CSU holt mit überwältigender Mehrheit das Direktmandat
Die Bundesbürger haben gewählt und die Union konnte laut dem vorläufigen amtlichen Endergebnis einen überragenden Sieg feiern dabei verfehlte sie die absolute Mehrheit am Ende nur knapp. Für die FDP hingegen wurde der Abend zum Debakel. Erstmals verpassten die Liberalen den Einzug in den Deutschen Bundestag. Auch für SPD und Grüne war es kein Tag des Triumphes, denn sie erreichten ihr Ziel einer rot-grünen Mehrheit am Ende nicht. Auch die Linke musste Verluste hinnehmen.
Nach einem spannenden Wahlabend konnte die CDU/CSU 41,5% der Wählerstimmen hinter sich vereinen. Die SPD kam lediglich 25,7%. Linke und Grüne konnten 8,6% beziehungsweise 8,4% verbuchen. Nicht mehr im Bundestag vertreten ist die FDP, sie erreichte am Ende nur 4,8% und verfehlte den Wiedereinzug deutlich. Zwar wurde bei der AfD am Ende gefeiert, dennoch reichte es am Ende mit 4,7% nicht, um in den Bundestag einzuziehen.
Besonders die CSU konnte sich am Ende des Abends über ein abermals sehr gutes Ergebnis freuen. Mit 49,3% konnten das Ergebnis der Landtagswahlen nochmals gesteigert werden. Auch Direktkandidat Erich Irlstorfer (CSU) fuhr einen ungefährdeten Wahlsieg ein. 52,9% der Wähler im Stimmkreis Freising gaben ihm ihre Stimme. Florian Simbeck (SPD) konnte lediglich 17,9% der abgegebenen Stimmen auf sich vereinen. 11,8% votierten für Dr. Michael Stanglmaier von den Grünen.
Quelle: Landratsamt
Im Detail hat der Landkreis Pfaffenhofen wie folgt gewählt: Von insgesamt 90.345 Wählern folgten 70,42% dem Aufruf und gaben ihre Stimme ab. Bei den Erststimmen konnte somit CSU-Direktkandidat Erich Irlstorfer 57,01% der Stimmen für sich gewinnen. Florian Simbeck (SPD) landete mit 19,22% auf dem zweiten Platz. Für Dr. Michael Stanglmaier votierten im Landkreis 6,94% der Wähler. Auf Hinrich Groeneveld (FW) entfielen am Ende 3,80% der Stimmen, Marie-Madeleine von Kienlin (AfD) errang 3,65%. Für Thomas Schwarz (Die Linke) und Dr. Jens Barschdorf votierten am Ende nur 2,99% bzw. 2,47%.
Auch bei den Zweitstimmen konnte die CSU abermals ein überragendes Ergebnis einfahren. 55,05% der abgegebenen Stimmen entfielen auf die Christsozialen. Auf die SPD entfielen lediglich 16,51%, die Grünen errangen 6,39%, die FDP 4,69%, die AfD 4,20%, die Freien Wähler 3,32% und auf die Linke 3,01%.
Quelle: Landratsamt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.