Herrnstraßenbrücke abgebrochen! Hochwasserfreilegung geht weiter
Es wird wieder gebaut! Nach mehr als einem Jahr Stillstand wird nun beim Hochwasserschutz weiter gebaut. Wie bereits in den Bürgerversammlungen im April angekündigt wurde, hat nun der Abbruch und der Neubau der Herrnstraßenbrücke begonnen. Noch vor dem Winter soll die neue Fußgängerbrücke errichtet sein.
Als Wolnzacher Bürger hatte man sich vor allem nach den Starkregenereignissen in diesem Jahr schon die Frage gestellt, wann denn seitens der Wasserwirtschaftsamtes die entsprechenden Mittel freigegeben werden, damit im zweiten Bauabschnitt weitergebaut werden kann. Zunächst soll nun, wie bereits angekündigt, die Brücke an der Herrenstraße abgebrochen und neuerrichtet werden. Die Arbeiten diesbezüglich haben bereits begonnen. „Es freut uns natürlich, dass sich im Zuge der Hochwasserfreilegung jetzt wieder gebaut werden kann“, so Bürgermeister Jens Machold.
Für die alte Betonbrücke soll nun eine neue filigranere Fußgängerbrücke gebaut werden. Hier hat sich der Gemeinderat für eine Stahlkonstruktion auch im Hinblick auf den kommenden Bauabschnitt am Wiesensteig entschieden. Wie Ingenieur Joachim König vom Planungsbüro HPC bestätigte wird bis Jahresende aber nicht nur die neue Brücke errichtet, sondern fast der komplette zweite Bauabschnitt inklusive Radweg fertig gestellt. „Wir müssen lediglich beim geplanten Radwegeschluss Abstriche machen“, so der Planer, denn er kann, aufgrund der fehlenden Beschrankung am Bahnübergang an der Schleifmühlstraße, nicht vollständig erstellt werden. Da aber, wie bereits berichte wurde, im kommenden Jahr sowohl der Radweg wie auch die Straße mit einer Schranke gesichert werden soll, könnte dann der Radweg fertiggestellt und der zweite Bauabschnitt damit abschlossen werden.
Während man beim Radweg sich also noch etwas gedulden muss, soll hingegen neben der Brücke auch gleich das komplette Areal bis hin zum Jugend- und Bildungsdorf neugestaltet werden. „Hier ist geplant den Lauf der Wolnzach leicht zu verändern, und den Bach im Rahmen der Möglichkeiten die das Gelände bietet, zu renaturieren“, so König. So soll entlang der Wolnzach eine kleine grüne Insel entstehen. Insgesamt werden in den kommenden Wochen im zweiten Bauabschnitt rund 700.000 € verbaut. Die Aufträge hierfür sind bereits vergeben. „Mit den jetzt begonnenen Baumaßnahmen wird der zweite Bauabschnitt bis auf ein kleines Stück komplett fertiggestellt. Als nächstes steht dann der Abschnitt 3, von der Schlossstraße bis zur Autobahn, zur Umsetzung an. Wann dort allerdings mit den Arbeiten begonnen werden kann, das steht derzeit noch nicht fest.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.