hallertau.info News

Quad-Challenge 2013: Röhrende Motoren auf der Zeilhofbahn

In sieben Klassen starteten am Sonntag rund 30 Teilnehmer bei der ersten Quad Challenge des MSC Wolnzach. Und als sich um 13 Uhr die Tore zur Nandlstädter Zeilhofbahn für die Hauptrennen öffneten, gab es kein Halten mehr. Die ersten Maschinen knatterten bis zur Startlinie, Benzingeruch erfüllte die Luft und die Motoren heulten fordernd auf, bevor das Zeichen zum „Go“ gegeben wurde. Danach sah man nur noch den Staub aufwirbeln, während gleich darauf der schnellste Fahrer schon die erste Kurve erreichte.

„Die sportliche Motorleistung, die wir hier heute erleben, kann sich sehen lassen. Ich bin jetzt schon gespannt auf die Finalläufe“, begrüßte der Freisinger Landrat Michael Schwaiger die aus ganz Deutschland angereisten Rennfahrer und ihr Publikum. In insgesamt vier Wertungsläufen konnten die Starter dann ihr Können unter Beweis stellen und in vier – bzw. drei Runden in der Schüler- und Jugendklasse – versuchen, das eigene Quad an die Spitze zu lenken.

Auch wenn die Rennen meist eindeutig verliefen und sich schon kurz nach dem Start der Schnellste vom Rest der Gruppe absetzten konnte, war für die Zuschauer doch auch der ein oder andere knappe Endspurt geboten. So setzten die Fahrer in den Kurven immer wieder zu spannenden Überholmanövern an, wobei des Öfteren nur noch zwei der vier Räder die Grasbahn berührten.

Am Ende hat es sich aber sicher auch gelohnt, das Rennen vom ursprünglich geplanten 15. August auf September zu verschieben. „ Im Sommer war einfach die Grasnarbe noch nicht soweit und es wäre in den Kurven viel zu rutschig geworden“, erklärte Adolf Demmel, Vorstand des MSC Wolnzach. Am Sonntag erwies sich die Bahn jedoch als sehr griffig und das Rennen verlief unfallfrei. „Das ist die beste Bahn, auf der wir bisher gefahren sind“, so die einstimmige Meinung der Teilnehmer.

Um 15:30 Uhr standen nach den Finalläufen schließlich die Tagessieger fest, die ihren Pokal von Landrat Michael Schwaiger persönlich überreicht bekamen. In der Klasse 1 (Automatik) konnte sich so mit 20 Punkten Heinz Brandt durchsetzen. In der zweiten Klasse (Rookies) fuhr sich Jenny Labenski mit 22 Punkten an die Spitze. Die dritte Klasse (bis 250 ccm Zweitakt/ 450 ccm Viertakt) dominierte Patrick Lindner mit 20 Punkten, die vierte Klasse (Sportklasse Open) Kevin Labenski mit 24 Punkten. Den Sieg in der Schülerklasse holte sich Timo Dieckmann mit 24 Punkten, in der Rookie-Jugendklasse schaffte es Gabriel Herbold, sich mit 12 Punkten auf Platz 1 zu fahren. In der Klasse 6b (Jugendklasse) setzte sich Marcel Brüner durch, der insgesamt 24 Punkte während der Rennen sammeln konnte.

„Wir sind voll zufrieden mit unserem ersten Quad-Rennen. Es gab keine Unfälle und wir hatten sehr disziplinierte, faire Fahrer am Start“, fasste Adolf Demmel das Rennen zusammen. Auch die Bahn habe sich berechenbar gezeigt und einen sehr guten Eindruck bei den Teilnehmern hinterlassen. „Und wer jetzt noch nicht beim Wählen war, der hat nun noch die Möglichkeit, seine Stimme abzugeben“, forderte Moderator Thomas Schiffner das Publikum abschließend auf.
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.