hallertau.info News

Schlagkraft bewiesen

 

Ihre Schlagkraft unter Beweis gestellt hat die Freiwilligen Feuerwehr Pörnbach an ihrem heutigen Tag der offenen Tür. Die Feuerwehrjugend war aktiv mit dabei und konnte beim Löschen eines brennenden Flüssigkeitsbehälters eindrucksvoll demonstrieren was so alles in ihr steckt.

Im Einsatz war dabei auch das im Jahr 2009 angeschaffte Mehrzweckfahrzeug, dass unter anderem mit einer Schaumdruckzumischanlage und 2200 Liter Wasser, dem bis zu 200 Liter aus dem Schaummitteltank zugeleitet werden können.

Wie sich ein Feuerwehrler fühlt, wenn er einen völlig verrauchten Raum betritt, das war nachzufühlen in einem extra dafür mit künstlichem Rauch präparierten Raum. Orientierung war nur mit der 7000 Euro teuren Wärmebildkamera möglich, die Feuerwehrvorstand Ludwig Bengl für diesen Zweck auch mal aus der Hand gab und dem Besucher damit ein Abenteuer für sich ermöglichte.

 

 

Die Verkehrswacht führte vor mit ihrem Fahrsimulator Augen, wie fit man im Straßenverkehr ist. Darüber hinaus war ein Spezialist für Feuerlöscher und Rauchmelder vor Ort, der sich den Fragen des Publikums stellte.

Neben der Präsentation verschiedenster Spezialkleidung im Feuerwehrdienst war auch der simulierte Rettungseinsatz der Feuerwehrleute zu sehen, als es galt, einen Autofahrer zu bergen, der unter die Schaufel eines Radladers geraten war. Mit Hilfe des Hydraulischem Rettungssatzes wurde er natürlich gerettet.

Weitere Informationen gab es zum Einsatz von Frauen und Jugendlichen im Feuerwehrdienst. Bei der Pörnbacher Wehr sind derzeit fünf Jugendliche als Nachwuchskräfte mit dabei, weitere fünf sind kürzlich von der Jugendfeuerwehr zur aktiven Wehr übergetreten. Ein Anliegen war der Pörnbacher Wehr die Akquise weiterer Jugendlicher. Ein Potenzial wäre im Ort mit etwa 120 junger Menschen im Alter von 14 bis 18 Jahren vorhanden.

 

 

Aber auch die Frauen bei der Feuerwehr standen an diesem Nachmittag unter einem besonderen Blickpunkt. Vertreterinnen des oberbayerischen Feuerwehrfrauen aus den Landkreisen Eichstätt, Dachau, Erding, Neuburg-Schrobenhausen und dem Landkreis München luden dazu ein, sich näher mit den Aufgaben der Feuerwehr zu befassen. Übrigens gib es dahingehend keine Unterschiede zu ihren männlichen Kollegen.

Der Informationstag ist von vielen der zahlreichen Interessierten, die an diesem Nachmittag am Pörnbacher Feuerwehrhaus vorbeischauten, als rundherum gelungen bezeichnet worden.

 

 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.