hallertau.info News

Klangereignis mit Fülle und Kraft

 

Vollkommenheit im Klang, dieses Ziel hat sich der Bonner Orgelbauer Johannes Klais gesetzt. In der Langenbrucker Kirche St. Katharina steht eine seiner Orgeln. Zwei ebenso junge wie talentierte Künstler werden darauf am kommenden Samstag, 21. September, ebenso meisterhaft die Register ziehen. Mit Max Regers Toccata und Fuge d-moll aus dem charakteristischem Werk "12 Stücke op.59", welches eine zentrale Stellung im Schaffen Regers einnimmt, beginnt die 21-Jährige Anna-Magdalena Prell den Abend.

Die Musikerin nahm bereits an verschiedenen Meisterkursen, unter anderem bei Christophe Mantoux in Paris und Professor Stefan Engels in Leipzig teil und sammelte erste Konzerterfahrungen etwa bei Auftritten in ihrer Heimtatstadt Augsburg, in Memmingen, Ingolstadt und Bukarest. Seit dem Sommersemester 2011 studiert Prell Kirchenmusik-B (Orgel bei Professor Torsten Laux) an der Hochschule für evangelische Kirchenmusik in Bayreuth.

Ihr Konzertpartner ist der 22-Jährige Krefelder David Jochim. Der Künstler spielt das zweite Stück "1. Sonate f-moll op. 65/1", das vom Komponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy stammt. Gleichzeitig mit dem Abitur schloss Jochim die Ausbildung zum nebenberuflichen Kirchenmusiker in Aachen ab. Zusammen mit seiner Kollegin Prell verrichtet er in mehreren Kirchen im Raum Bayreuth abwechselnd die Orgeldienste, was er außerhalb des Studiums der Kirchenmusik an der Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth auch in seiner Heimatstadt macht. Daneben absolvierte Jochim bereits zahlreiche Orgelkurse im In- und Ausland und gibt häufig auch Solokonzerte. Unlängst nahm er auch an der Internationalen Orgelakademie für Improvisation in Altenberg unter Leitung von Wolfgang Seifen, Rudolf Mayer und Philippe Lefebvre teil.

Das weitere Programm des Orgelkonzertabends ist ebenso anspruchsvoll mit Georg Friedrich Händels "Ankunft der Königin von Saba" (Jochim) und Johann Sebastian Bachs Fuge e-moll BWV 548 (Prell).

Der Eintritt zu diesem Konzert, das um 19.30 Uhr in der Langenbrucker Kirche St. Katharina, Schulstraße 2, beginnt, ist zwar frei, doch wird um Spenden gebeten.
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.