Höhlenwanderung „Von Mammutzahn und Höhlenbär“
Zu einer spannenden Zeitreise lädt der Archäologiepark Altmühltal am Sonntag, 29. September 2013 um 15 Uhr ein. Auf der rund zweistündigen Tour „Von Mammutzahn und Höhlenbär“ veranschaulicht der stellvertretende Leiter des Archäologischen Museums der Stadt Kelheim, Dr. Bernd Sorcan das Leben der Neandertaler im Altmühltal.
Der Archäologe führt die Teilnehmer zu den Essinger Klausenhöhlen und erläutert dort vor allem für Kinder, aber natürlich auch für Erwachsene Kunst und Kultur, Religion und Bestattungsriten unserer Vorfahren. Teil seiner Ausführungen sind auch die Lebensumstände sowie die Ernährung der vorgeschichtlichen Menschen im Altmühltal.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung für diese Höhlenwanderung unter 09441/207-330 dringend erforderlich. Erwachsene zahlen 3,00 Euro, Kinder ab 6 Jahren 1,50 Euro. Treffpunkt ist in Essing an der Holzbrücke „Tatzelwurm“ über den Main-Donau-Kanal (Essinger Seite). Wichtiger Hinweis: Das Betreten der Höhle erfolgt auf eigene Gefahr, die Stadt Kelheim übernimmt keine Haftung. Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk und bringen Sie eine Taschenlampe mit!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.