Hopfenkränze binden - eine schöne Tradition
Jetzt sieht man sie wieder, die Schilder „Hopfenkränze zu verkaufen“ und die kleinen aufgebauten Stände an den Straßen in der Hallertau. In der Zeit der Hopfenernte nutzen viele die Gelegenheit, sich mit frisch gebunden Hopfenkränzen ein kleines Taschengeld dazuzuverdienen.
Die Hallertau, das Ursprungsland des Hopfens, lockt jedes Jahr zur Erntezeit im August/September mit vielen Festen um das „grüne Gold“ tausende Besucher an. Wenn man allerdings unter der Woche durchfährt, fallen einem immer wieder die frisch gebundenen Hopfenkränze auf, die am Straßenrand zum Verkauf angeboten werden. In vielen Familien gehört es zur Tradition, sich einen Hopfenkranz zu binden und ihn sich in die gute Stube zu hängen. Dort kann er dann bis zum nächsten Jahr hängen, bis ihn wieder ein frischer Kranz ablöst. Dabei sollte er aber beim Trocknen nicht in der Sonne hängen, da der Hopfen sonst braun wird. So kann man sich das ganze Jahr an den schönen Hopfendolden erfreuen. Preislich muss man so um die 10 Euro rechnen, das kommt darauf an, ob noch Beeren oder andere Blumen mit eingebunden werden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.