Solide Finanzen beim Deutschen Hopfenmuseum
Erstmals lud der Zweckverband Deutsches Hopfenmuseum zu einer öffentlichen Sitzung und konnte in diesem Rahmen sehr positive Zahlen präsentieren, denn in den vergangenen Jahren hat das Museum Rücklagen von 44.269,10 Euro erwirtschaften können.
„Der Feststellung der Entlastung steht nichts entgegen“, so Josef Mederer, der damit den Mitgliedern des Zweckverbandes „Deutsches Hopfenmuseum“ die Zahlen der letzten drei Jahre vorstellte. Im Rahmen einer öffentlichen Sitzung wurden dabei den Jahresrechnungen von 2010 bis 2012 zugestimmt und der Vorstand jeweils einstimmig entlastet. Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang, dass das Deutsche Hopfenmuseum in den Jahren 2010 bis 2012 Rücklagen im fünfstelligen Bereich erwirtschaften konnte. „Insgesamt belaufen sie sich derzeit auf 44.269,10 Euro“, erläuterte Marktkämmerer Markus Rieder, der dem Gremium die Zahlen präsentierte.
Im Detail konnten ein Überschuss im Jahr 2010 bei Einnahmen und Ausgaben von 349.958,24 Euro auf 29.581,07 Euro erzielt werden. Im Folgejahr konnte das bereits vorhandene Plus nochmals um 15.601,30 Euro gesteigert werden. Insgesamt belief sich die Summe, die den Rücklagen zugeführt werden konnte, auf 45,128,37 Euro. Auch das Ergebnis der Jahresrechnung für 2012 konnte sich in diesem Zusammenhang sehen lassen, denn am Ende standen aus dem drei Jahren Mehreinnahmen von 44.269,10 Euro zu Buche. „Das sind wirklich sehr gute Zahlen“, so Kämmerer Markus Rieder.
Doch nicht nur mit der Kassenlage an sich, auch mit der Buchführung konnten man mehr als zufrieden sein, denn seitens des Rechnungsprüfungsamtes in Pfaffenhofen gab es im Prüfungszeitraum keine gravierenden Beanstandungen. „Die Kassenlage und Finanzverhältnisse sind geordnet, alle Vorschriften im Wesentlichen beachtet“, so ihre Feststellung. Einstimmig wurde so auch den Jahresrechnungen für die Jahre 2010 bis 2012 zugestimmt und der Vorstand entlastet.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.