hallertau.info News

Volksfest - Super Start

Als hätte der Wettergott gewusst, dass wieder das Volksfest in Pfaffenhofen startet. Besseres Wetter hätte es nicht geben können. Die Menschen drängten sich schon am frühen Nachmittag auf dem Hauptplatz und genossen das Freibier von Müller- und Urbanusbräu. Da wurden Freunde begrüßt und schöne Trachten vorgeführt und langsam kamen auch die Teilnehmer des Festzuges, der sich dort formierte.

Die Goaßlschnalzer unterhielten das Publikum bis sich langsam die Teilnehmer des Festzuges organisiert und aufgestellt hatten, denn es wurde wieder ein kilometerlanger Zug, der sich vom Hauptplatz bis zum Festplatz schlängelte, angeführt vom historischen Feuerwehrfahrzeug und dem Müllerbräu-Bierwagen.

Nach der Blaskapelle Petershausen folgten dann die Festwirtsfamilien Stiftl, Spitzenberger und Stocker mit ihren Bedienungen. Ihnen schlossen sich alle Königinnen der Umgebung an, so wie die Wolnzacher Hopfenkönigin, die Blütenkönigin aus Gerolsbach, die bayrische Honigkönigin, die Spargelkönigin aus Schrobenhausen, die Vohburger Volksfestkönigin und die letztjährige Volksfestkönigin Pfaffenhofens sowie die Musikkönigin.

Es war ein buntes Bild das sich den festlich und vielen trachtenmäßig gekleideten Zuschauern bot. Die Pfaffenhofener Stadträte mit Bürgermeister Thomas Herker marschierten voran sowie viele Kreisräte mit Landrat Martin Wolf. Und es war sicher nicht den kommenden Wahlen geschuldet, dass sich Kandidatinnen und Kandidaten in Tracht und Dirndl in den Zug einfügten, sondern sie gehörten einfach dazu.

Landrat Martin Wolf  und Bürgermeister Thomas Herker

Kandidatinnen......


Kandidaten und Politiprominenz
Abordnungen der vielen Vereine Pfaffenhofens bildeten einen großen Teil des Festzuges, teilweise mit ihren festlichen Fahnen, die die Fahnenträger effektvoll schwenkten. So präsentierten sich die Sportler des MTV, die Judokas, Einradfahrerinnen, die Eishockeyjugend, der Skiclub, das DAV-Kletterzentrum, der katholische Gesellenverein, die Kellerschützen Tegernbach, die Rußigen Schützen Pfaffenhofens, die Uttenhofener Schützenkameradschaft und die Schützen aus Niederscheyern, die Naturfreunde Pfaffenhofen, der Frühschoppenverein Tegernbach und die Freiwillige Feuerwehr Ehrenberg.

Es lassen sich einfach nicht alle Gruppen aufzählen, die den Festumzug bereicherten. Die jungen Turnerinnen des MTV zeigten auf ihrem Weg zum Festplatz zum Beispiel den Zuschauern immer wieder wie gut sie Rad schlagen konnten. Musikkapellen aus Wolnzach und Scheyern, die Blaskapelle Stockmeier und die Stadtkapelle mit Spielmannszug Pfaffenhofen begleiteten den Zug mit ihren schwungvollen Weisen.

Und am niedlichsten waren natürlich die Vorschul- und Kindergartenkinder der verschiedenen Einrichtungen aus Pfaffenhofen, die auch in Tracht am Zug teilnahmen, teilweise sah man ihnen an, wie ernst sie diese Aufgabe nahmen und auch immer fleißig winkten.

 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.