Vergessener Genuss am Ludwig-Donau-Main-Kanal
Bereits im Jahr 793 wollte Karl der Große eine Verbindung zwischen Rhein, Main und Donau schaffen und ließ einen Kanal zwischen Rezat und Altmühl, die Fossa Carolina graben. Dieses Projekt wurde jedoch nie fertig gestellt. Über 1.000 Jahre später wagte sich der bayerische König Ludwig I. an den Bau eines Kanals zwischen Donau und Main.
1836 begann der Bau des fast 178 km langen Kanals und für insgesamt 70 Dämme und 60 Geländeeinschnitte mussten mit Pickel und Schaufel Erdbewegungen bewältigt werden. 183 Höhenmeter galt es zu überwinden, dieses wurde mit 100 Schleusen gemeistert. Des Weiteren wurden 54 "Brückkanäle" gebaut. Die erste Wasserstraße, eine Verbindung zwischen dem Schwarzen Meer und der Nordsee, war 1846 fertig gestellt. Für die Verpflegung der Treidler standen entlang der Strecke 40.000 Obstbäume, die Kanalmeister kümmerten sich um die Instandhaltung und Pflege des Kanals und versteigerten das Obst. Nach anfänglich regem Frachtverkehr auf dem Kanal eroberten die Eisenbahn und später die flexibleren Lastwagen den Gütertransport. 1950 wurde der Betrieb ganz eingestellt. Die ursprünglichen Obstbaum-Anpflanzungen entlang der Wander- und Radwege in der wunderschönen Landschaft mit den idyllischen Altwässern, Stillwasserflächen und historischen Bauwerken gibt es in Teilbereichen auch noch heute zu bewundern. Um den Bereich in Kelheim kümmert sich heute die Flussmeisterstelle Neustadt an der Donau.
Am Sonntag, den 08.09.2013, laden das Wasserwirtschaftsamt Landshut und der Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. unter der Leitung von Luise Naderer, Kräuterpädagogin und APA-Führerin zu einer Veranstaltung der besonderen Art ein. Lernen Sie von 14.00 bis ca. 15.30 Uhr die vitaminreiche Wegzehrung der Treidelflößer sowie die alten Obstsorten kennen. Treffpunkt ist in Kelheim am Kran am Alten Hafen. Preise für Erw. 3 €, Kinder sind frei. Es werden Kostproben gereicht. Anmeldung bis 06.09. unter 09441/207-332. Hinweis: Bitte auf festes Schuhwerk achten! Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung auf Sonntag, den 15.09.2013 verschoben!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.