Bayern Filibuster im alten Feuerwehrhaus Pfaffenhofen
Bayern Filibuster im alten Feuerwehrhaus Pfaffenhofen
Der Wurstsalat des SPD Vorsitzenden, die Saugfähigkeit einer Windel, Lukas Lurex der Hochbegabte oder Thomas Herker als Laudator für den Goldenen Käser (Vorschlag des Autors). Ehrliches, Absurdes, Gesprochenes oder Gesungenes , verklärte Erinnerungen an den letzten Kommunalwahlkampf oder der ultimative Hit von Atze Bauer „Ich trink ein Bier auf Hartz IV“ FILIBUSTER kann alles sein.
In der alten Feuerwehrgarage zu Pfaffenhofen neben dem einzig erhaltenen Stadtmauerturm findet zur Zeit der Bayern Filibuster statt. Angeregt und organisiert von der SPD Pfaffenhofen um Landtagskandidat Markus Käser, ein neuer Versuch anders als gewohnt, Wahlkampf zu machen. Natürlich kann sich jeder anmelden, der etwas zu sagen hat oder in der Lage ist, anderweitig, die anvisierten 48 Stunden zu überbrücken. Die politische Orientierung sollte demokratisch sein, Absurdes ist erlaubt, der gute Geschmack nicht überfordert werden. Ein LIVESTREAM im Internet überträgt die Ereignisse für den Rest der Welt, wer also eine große kleine Bühne sucht, ist dort genau richtig.
Den Anfang machte Initiator Markus Käser, gefolgt von Thomas Herker und Florian Simbeck, alles schwer Politik lastig (-lästig,-listig,-lustig [word])! Geschichten aus dem Alltag eines SPD Ortsvorsitzenden, eines Bürgermeisters und eben des Bundestagskandidaten der aus der Comedy kommt. Simbeck hatte Kollegen eingeladen und den ersten musikalischen Teil bestritt, frisch vom Willi Brand Haus aus Berlin, Atze Bauer. Der Liederchaot aus dem Fränkischen rockte die Garage und fegte die Politik, vorerst, aus den Köpfen. Als Geheimtipp für die Zukunft kann ich nur Lukas Lurex empfehlen, ein Hochbegabter packt aus, die Leidensgeschichte eines Physikgenies im Spannungsfeld von Sharon Yvonne Stone.
Heute um 14:00 soll Matthias Matuschik, der legendäre „Matuschke“, Moderator auf Bayern 3, sein Bestes geben. Dazwischen liegt natürlich der Volksfesteinzug, auch Ermüdungsredner brauchen eine Pause. Ab 19:00 Uhr Markus Rinderspacher, Fraktionssprecher der Bayern SPD Ab 21.00 Uhr „after Voixfest“ / chilliger Barbetrieb / und Podiumsdiskussion anschließend "Käsers-Bayern-Jukebox"
Programm und Livestream unter http://www.fanta5.de
Auszug aus WIKI FILIBUSTER
Als Filibuster wird in Senat der Vereinigten Staaten die Taktik einer Minderheit bezeichnet, durch Dauerreden eine Beschlussfassung durch die Mehrheit zu verhindern oder zu verzögern. Dabei wird hinter den Kulissen meist zugleich versucht, Überzeugungsarbeit bei einzelnen Senatoren der Mehrheitsfraktion gegen den Beschluss zu leisten. Der Filibuster ist kein neues Phänomen, sondern geht auf die römische Tradition der Ermüdungsrede zurück.
In den deutschen Sprachraum ist der verallgemeinerte Begriff der Filibusterei eingesickert, der jene zermürbende Abstimmungstaktik bezeichnet. Auch im englischen Sprachraum gibt es diese Verallgemeinerung („filibustering“). Nahezu alle demokratischen Systeme kennen geschichtlich eine Form der Filibusterei, auch wenn die Redezeit im Parlament begrenzt ist, etwa durch Anträge zur Tagesordnung, Anfragen zur Klärung einzelner Punkte und Nutzung von verlängerten Pausen.
Historisch kam diese Taktik in Deutschland aber durchaus zur Anwendung. Um 1900 nutzten die Sozialdemokraten im Reichstag das Mittel der „Obstruktion“, bei dem es sich auch um Filibuster handelte. Der Grund hierfür war vor allem, dass die Sozialdemokraten zwar 27 % der Stimmen erhalten hatten, aber wegen der grob verschiedenen Wahlkreisgrößen nur 14 % der Mandate. Sie wollten daher alle parlamentarischen Mittel nutzen, um schnelle Beschlüsse der konservativen Mehrheit zu verhindern
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.