EU-Delegationen messen sich im Hopfenpflücken
Am vergangenen Wochenende besuchten im Rahmen des EU-Projektes RENEWAL Delegationen aus Ungarn, Italien, Rumänien und Estland die Marktgemeinde Nandlstadt. Neben einem umfangreichen Vortragsprogramm trafen sich die Besucher am Samstagnachmittag zu einem Hopfenpflückwettbewerb im Hof des Binder-Blas-Anwesens.
Nach einem straffen Programm am Freitag mit Vorträgen, u. a. zu sozialen, gesellschaftlichen, energetischen Entwicklungen und projektbezogenen Besichtigungen wie Schule und Dreifachturnhalle, wurde der Samstag ganz dem Thema Hopfen gewidmet. Bei einem Besuch auf dem Hof des 2. Bürgermeisters Hans Schapfl wurden die internationalen Gäste mit der Hopfenernte vertraut gemacht, wo auch die Hopfenreben für den anschließenden Hopfenpflückwettbewerb mitgenommen wurden. Währenddessen warteten am Binder-Blas-Anwesen schon zahlreiche Zuschauer um beim Hopfenpflücken kräftig anzufeuern. Aus jeder Gemeinde wurde ein „Pflücker“ ausgewählt, auch Nandlstadt hatte mit Fanny Wagensonner eine würdige Vertreterin. Szolnik/Ungarn schickte Timea Simon, Baia Mar/Rumänien Dan Carpov, Forli/Italien Francesca Blamonti, Rakvere/Estland Inge Peebu und Ujszilva´s/Ungarn Ildiko´Penczi ins Rennen. Mit viel Eifer und noch mehr Spaß wurde 5 Minuten lang gezupft was das Zeug hielt. Doch ein eindeutiger Sieger war schwer zu ermitteln, denn in manchen Körben fanden sich mehr Blätter als Dolden. Aber dabei sein ist ja bekanntlich alles und Pokale zum Andenken gab es bei der anschließenden Feier.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.