RED NAX das NEUE Müllerbräu Imperial Pale Ale
Das Müllerbräu Imperial Pale Ale hat einen Namen "Red Nax"
(vl)Manuel Müller, Regina Obster, Alexander Büch, Christiane Martin, Günther Hupfauf, Fritz Müller
Pfaffenhofener Namensgeber Günther Hupfauf, wurde in Bier aufgewogen
Die ebenfalls NEUE Hallertauer Hopfenkönigin Regina Obster, im Fachgespräch mit Braumeister Alexander Büch und Brauereibesitzer Fritz Müller.
Als Müllerbräu im April zum Tag des Bieres ein ganz besonderes Bier eingebraut hatte, war man sich noch nicht recht sicher, wie das „Müllerbräu Imperial Pale Ale (IPA)“ beim Konsumenten ankommen würde, erinnert sich Junior-Chef Manuel Müller, „es war zunächst ein Testballon, der dann aber zu einem ungeahnten Höhenflug ansetzte!“. Ganz behutsam hatte man das IPA nur in wenigen
Gastronomiebetrieben Pfaffenhofens eingeführt. Doch schon nach wenigen Wochen
war der gesamte Sud ausgetrunken. Die Brauerei erreichten zahlreiche Zuschriften und Anrufe, die voll des Lobes für dieses Bier waren. Schon zu Beginn der Markteinführung zeigte auch der Handel großes Interesse an dem IPA, so dass sich die Brauereiführung entschloss, dieses Bier erneut zu brauen und auch in Flaschen (0,33 l) abzufüllen. Was noch fehlte war der Name für dieses besonders gehopfte Bier, das Müllerbräu-Braumeister Alexander Büch nach dem Vorbild der amerikanischen Craft-Brewers (=handwerkliche Brauereien) einbraut: Ein dunkel-bernsteinfarbenes Bier mit rund 7 % Alkohol und 19 % Stammwürzegehalt, das mit obergäriger englischer Ale-Hefe gebraut ist. Was das Müller-IPA so unvergleichlich macht, ist die Hopfung: Neben der normalen Hopfung mit der Perle aus dem brauereieigenem Anbau wird, wie in diesem Fall mit der Sorte Citra, ein besonders fruchtbetonter Aromahopfen erst bei der Gärung des Bieres zugegeben. Dadurch bekommt das Bier eine ausgeprägte Hopfennote und durch die verwendeten Hopfen auch deutliche Anklänge an Mango-, Pfirsich- und Grapefruit. „Gerade diese Fruchtnoten, die ausschließlich auf die Hopfung zurückzuführen sind, haben die Konsumenten begeistert,“ verrät Manuel Müller, „darunter viele, gerade Frauen, die bislang dem Bier eher weniger zugetan waren.“ Der Name für das Bier ist nun auch gefunden, hatte die Brauerei zur Markteinführung doch einen attraktiven Wettbewerb auslobt: Von dem Pfaffenhofener Günther Hupfauf stammt der Name „Red Nax“, der sich unter Hunderten von eingereichten Namensvorschlägen ausgewählt und zur Belohnung bei der Vorstellung des IPA mit Bier aufgewogen wurde! „Der Name ist einprägsam und passt perfekt zu diesem Bier“, freut sich Manuel Müller. Auch Christiane Martin aus Pfaffenhofen darf sich freuen: Ihre Karte wurde unter allen Namens-Einsendern gezogen; Martin erhielt einen Gutschein für einen Tisch für acht Personen beim diesjährigen Pfaffenhofener Volksfest.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.