hallertau.info News

Spielplätze in Pfaffenhofen – ein gutes Angebot für Jung und Alt

Einen schönen Spiel- und Erholungsraum bietet der Spielplatz in der Dr. -Bergmeister-Straße.

Es ist schönes Wetter, die Sonne scheint und man sitzt in einer Wohnung. Was tun mit seinen Kindern? Richtig, es gibt öffentliche Spielplätze, wo sich die Kinder tummeln können, wo es sich Erwachsene auf einer Bank mit Buch oder Zeitung oder einfach süßem Nichtstun gut gehen lassen können. Die Stadt Pfaffenhofen widmet sich schon immer ihren Spielplätzen, hegt und pflegt sie und bringt sie auf Vordermann.

2011 wurde Herr Kindhammer beauftragt, den Zustand der Plätze aufzunehmen und ein Spielplatzkonzept zu entwickeln, das im November vorigen Jahres vom Stadtrat beschlossen wurde. Es ist an der Zeit, darüber zu berichten, was in der Zwischenzeit passiert ist, denn das ist nicht wenig: In der Dr.-Bergmeister-Straße lag lange das für einen Dorfplatz vorgesehene Grundstück unbearbeitet brach. Seit dem letzten Jahr ist es gestaltet und steht Kindern und Erwachsenen als Spiel- und Erholungsraum zur Verfügung. Der große Platz wurde mit Hilfe von Erdbewegungen in Regionen für die Kleinen, für die Kinder, die an Geräten spielen möchten und die, die mit einem Ball spielen möchten, unterteilt. So wurden für alle Altersgruppen Spielräume geschaffen. Bänke und Tische ergänzen das Angebot, sodass auch für die Eltern gesorgt ist. Ein sehr gelungener Platz!

In diesem Herbst wird der Spielplatz am Stettberg angepackt. Zugegeben, seit der Bürgerbeteiligung ist einige Zeit ins Land gegangen, weil die hohen Kosten nicht eingeplant waren. Aber in diesem Jahr wird er realisiert. Als erstes werden auch hier Erdbewegungen stattfinden, damit ein interessantes Gelände entsteht. Dann folgt ein Pyramidenturm mit langer Rutschbahn, der vor allen Dingen ältere Kinder anspricht. Aber auch für die kleinen Besucher ist der Platz gedacht mit Sandfläche, Karussell und Vogelnestschaukel, sogar einen Unterstand mit Wickelplatz wird es geben. Natürlich gibt es auch wieder ausreichend Bänke für die Eltern.

Zwischendurch wurden kleinere Dinge an verschiedenen Plätzen gerichtet und ersetzt. So wird aktuell die Seilbahn am Haydnring wieder funktionstüchtig gemacht, am Harderweg ist die desolate Federwippe und die Schaukel ersetzt worden, an der Herzog-Albrecht-Str. wurde das Angebot durch eine Eisenbahn ergänzt. Noch im August wird das Angebot an der Troppauer Str. durch ein Balanciergerät ergänzt und am Bischof-Buchberger-Platz ein Spielturm errichtet. Auch wurden zahlreiche Bolzplätze mit Sitzgelegenheiten und neuen Netzen ausgestattet.

Das nächste richtig große Vorhaben betrifft den Spielplatz an der Danziger Straße. Dieser Platz wird von Grund auf erneuert. Zu den Planungen sind auch hier wieder die Anlieger - Kinder und Erwachsene - eingeladen. Zusammen mit dem bewährten Spielplatzplaner Günter Beltzig werden Ideen und Wünsche gesammelt, die dann in den Plan einfließen werden. Am Dienstag, dem 24. September, ist das erste Treffen am Spielplatz geplant.

Das alles kostet eine Menge Geld: In den letzten zwei Jahren wurden inklusive der Kosten für die Pflege gut 400.000 € ausgegeben. Die dritte Bürgermeisterin, Frau Monika Schratt : „Eine Menge Geld, aber ein gut angelegtes Geld, das vielen Menschen zugute kommt.“
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.