Zivilcourage ist gefragt
Themen wie Mobbing, Gewalt und Ausgrenzung können jeden in unserer Gesellschaft betreffen. Aber wie sollen Kinder und Jugendliche damit umgehen? Dazu hat die Auer Jugendreferentin Anna Gramlich in Zusammenarbeit mit der Polizei Moosburg einen informativen und hilfreichen Nachmittag gestaltet.
Bei einer anfänglichen „Kennenlernrunde“ stellte sich schnell heraus, dass die 8 Teilnehmer schon die eine oder andere Erfahrung mit Mobbing gemacht haben. Manche sind selbst davon betroffen oder haben Freunde, die mit diesen Problemen zu kämpfen haben. Die Jugendbeauftragten Heinz Werther aus Au, Rainer Hofrichter von der Polizei Moosburg und Walter Schollerer von der Polizei in Freising versuchten mit einfachen Übungen und Rollenspielen zu vermitteln, was Gemeinschaft, Vertrauen und Zivilcourage bedeuten. Auch das eigene Verhalten wurde den Teilnehmern klargemacht, „Zivilcourage ist ein wichtiger Baustein bei diesen Themen“.
Zusätzlich wurde an diesem Nachmittag noch das Thema Sucht, Zigaretten und Alkohol behandelt, da der zweite geplante Kurs wegen zu wenigen Anmeldungen ausfallen musste.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.