Wie kommt das Limo in die Flasche?
Dieser spannenden Frage gingen 13 Kinder im Rahmen der Sommerferienspiele in der Schlossbrauerei Au nach. Jugendreferent Martin Hellerbrand hatte dazu als Berater den 1. Braumeister Stefan Ebensperger und seinen Stellvertreter, Wolfgang Bauer, an seiner Seite.
Die Brauerei in Au exisiert seit 1590 und seit 1864 ist sie mittlerweile in der 7.Generation im Besitz der Familie Beck von Peccoz.
Los gings mit einem kurzen Überblick über die Bierherstellung, die Kinder konnten die riesigen Behälter bestaunen, in denen das Malz mit Wasser vermischt wird und auch bereits einen ersten Schluck dieses sehr süßen, aber noch nicht alkoholischen Getränkes, probieren.
Weiter ging es durch die verzweigten Gänge der Brauerei, vorbei an uralten Eismaschinen, die nicht mehr im Gebrauch sind, bis hin zu dem bereits vergorenen Vorbier in riesigen gefließten Behältern. Insgesamt fast 4 Wochen braucht das Bier bis zur Fertigstellung.
Dann kam der noch interessantere Teil für die Kinder - die Limoherstellung. Wobei das eigentlich ganz schnell und unauffällig passiert: riesige Zuckerbehälter, fertige Zitronen- und Orangenmischungen, Wasser und Kohlensäure, - schon ist die Mischung fertig. Interessant dann wieder die Flaschenabfüllung, die Ettikettierung ( der Klebstoff wird aus der Milch von neuseeländischen Kühen gewonnen!), das Füllen der Träger und der automatische Transport bis hin ins Lager.
Nach der Führung fand noch ein kleines Quiz statt, z.B. mussten die Kinder die Menge eines 30l Fasses erraten. Zum Schluss ging es in den Biergarten mit Spielplatz, wo noch eine Stärkung auf die Kinder wartete.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.