Sommerferienspiele: Kräuternachmittag
Anlässlich des bevorstehenden Maria Himmelfahrtsfestes und des damit verbundenen Brauches des Kräuterbüschelbindens stand am Mittwoch eine Kräuterwanderung auf dem Programm der Sommerferienspiele in Au.
Die Kräuterpädagogin Isabella Fischer versammelte fast 20 Kinder um sich herum und durchstreifte mit ihnen die Gegend rund um die Fischweiher. Dabei lenkte sie die Aufmerksamkeit der 6 bis 9 Jährigen auf jede kleinste Heilpflanze. Und zu jeder Pflanze fiel ihr eine interessante Geschichte über deren Verwendung ein. So wurde z.B. der Beifuß in früheren Zeiten unter den Fuß in den Schuh gelegt, um Blasenbildung zu vermeiden. Oder die Goldrute - sie wurde von den Indianern gegen Schlangenbisse eingesetzt. Praktisch waren diese Ratschläge auch : nachdem sich ein Kind an Brennesseln gebrannt hatte, wurde sofort ein Breitwegerich in der Hand zerquetscht und auf die Stelle gelegt.
Aus Waldlabkraut, Schachtelhalm, Weidenröschen, wilden Himbeeren, Pfefferminze und einigen Wildblumen konnte sich jedes Kind einen Strauß nach Hause mitnehmen oder in der Kirche weihen lassen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.