"Lebensrettende Sofortmaßnahmen"
Bei einem Erste-Hilfe-Kurs für Fahranfänger im Rahmen der Ferienspiele hatten Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren die Möglichkeit in die Kunst der Lebensrettenden Sofortmaßnahmen eingeweiht zu werden. Herz-Lungen-Massage, rechtliche Grundlagen, Verbände bis hin zur stabilen Seitenlage erlernten die 10 Jugendlichen und wurden so zu verantwortungsbewussten Ersthelfern geschult.
Egal ob Auto, Roller oder Motorrad, diesen Kurs benötigt jeder Jugendliche um einen Führerschein zu erwerben. Unter der qualifizierten Leitung von Gisela Streitberger vom BRK Au/Hallertau erlernten die Jugendlichen alles rund um das Thema „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ Noch dazu war der Kurs kostenlos und fand zudem vor Ort im BRK in Au statt. Ein bisschen komisch ist es schon immer, vor allen Anderen solche Sachen zu zeigen und zu üben, aber alle Teilnehmer absolvierten den Kurs vorbildlich und kennen sich nun aus in Sachen „Erste Hilfe“.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.