Dressur- und Fahrprüfung für Gespanne
volle Konzentration bei der Dressurfahrt
Die PKW und LKW donnern über die Landstraße entweder Richtung Wolnzach oder Rohrbach und gleich nebenan auf den Wiesen beim Feststadel sind traditionelle Gespanne ohne Lärm und Umwelt-verschmutzung dabei, ihre Oberbayern-Meisterschaft für Gespanne auszutragen. Über drei Tage lang traten Ein- und Zweispänner mit Pferden und Ponys im Kampf gegeneinander an.
Veranstaltet wurde das Turnier vom Pferdesportverein Wolnzach unter der Turnierleitung des ehemaligen Landrats Josef Schäch und Franziska Steuer. Nach Auskunft von Josef Schäch ist diese Veranstaltung inzwischen wohl bayernweit eines der größte Turniere, denn 2013 wurden noch nie so viele Teilnehmer gemeldet, so dass am Freitag, trotz Regen am Nachmittag, auf zwei Dressurplätzen gefahren wurde. Neben der Oberbayrischen Meisterschaft für Ein- und Zweispänner für Pferde und Ponys wurde auch die Qualifikation der Junioren für den Nürnberger Burgpokal und die Wertungsprüfung für den Haflingercup ausgetragen.
Die ganzen Tage von Freitag bis Sonntag wurden Dressuren, Hindernis- und Geländefahrten durchgeführt. Begonnen wurde am Freitag mit den Dressurprüfungen, am Samstag standen Hindernis- und Geländefahrten und am Sonntag Hindernisfahrten mit Zeitaufnahme auf dem Programm. Bei den Dressurprüfungen wurde von den Kampfrichtern darauf geachtet, wie die Pferde oder Ponys bestimmte Geraden oder Kurven fahren, wie sie rückwärts agieren, ob sie gleichmäßig fahren, wie ihr Antritt ist, wie die Verbindung zwischen Pferd/Pony und Fahrer/in ist , d.h. ob sie bei der Durchführung ihrer Arbeit gut „im Gebiss“ stehen und auch, wie das Gespann insgesamt aussieht - dazu zählt auch die stilgerechte Kleidung von Kutscher/in und Beifahrer/in.
Geländefahrt mit Tempo rasante Hindernisfahrt
Bei den Hindernis- und Geländefahrten kam es darauf an, wie die Tiere mit ihrem Gespann die Hindernisse umfahren bzw. sich im Gelände verhalten. Die Geländestrecke, die über Straßen und Wege durch die Hopfengärten führte, musste bei einem bestimmten Tempo mit Zeitvorgabe bewältigt werden. Bei der Hindernisprüfung kam es auf Schnelligkeit an und darauf, keine Fehler zu machen, denn die Hindernisse mussten in einem bestimmten Lauf durchfahren werden. Und da es um Tempo ging, wurden die Pferde von ihren Fahrerinnen lautstark angefeuert. Und weil es im Gelände und beim Hindernisrennen gelegentlich gefährlich werden kann, trugen Kutscher/innen und Beifahrer/innen zur Sicherheit gepolsterte Schutzwesten.
Blick ins Fahrerlager Gebrauchtwagen gefällig?
Jeden Abend wurden dann die Platzierungen bekannt gegeben und am Sonntag fand am Schluss die Hindernisprüfung mit Zeitaufnahme statt, zum Abschluss die Meisterehrung der Turniersieger. Für alle Prüfungen wurden die Fehlerpunkte ausgewertet, und Sieger war, wer am letzten Tag in seiner Klasse die geringsten Fehlerpunkte aufweisen konnte. Und wer bei einer Einzelprüfung durchgefallen war, wurde überhaupt nicht in die Gesamtwertung aufgenommen. Je nach Klasse, dürfen die Tiere nicht jünger als 4 oder 5 Jahre sein. Teilweise waren die Tiere zwischen 15 bis 20 Jahre alt, einzelne sogar knapp über 20 Jahre. „Tiere in diesem hohen Alter sind so routiniert und ruhig, dass mit ihnen besser gearbeitet werden kann als mit jungen Pferden“, meinte eine Teilnehmerin. Deshalb werden auch oft Pferde eingesetzt, die für Reitturniere inzwischen zu alt geworden sind. Insgesamt 165 Pferde und Ponys und 77 Teilnehmer waren für das Turnier gemeldet. Die Teilnehmer/innen kamen dabei aus allen Ecken Bayerns, so dass im Fahrerlager neben Fränkisch und Bayrisch auch Schwäbisch zu hören war. Gerne hätte man dem Turnier eine größere Zuschauerkulisse gewünscht, „denn die gesamten Teilnehmer sind nicht so hochgestochen, wie die Dressurreiter, sondern ganz normal und natürlich“, so ein Zuschauer.
Die oberbayrichen Meister bei Pony/Einspänner: Susanne Wolf; Pferd/Einspänner: Kathrin Karosser; Pony/Einspänner: Florian Felsl; Pferd/Zweispänner: Gerhard Zaunseder. Informationen über weitere Ergebnisses sind zu finden unter www.grabmayer.de – wolnzach Fahrturnier
Siegerehrung - alle oberbayrischen Meister aller Klassen auf dem Treppchen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.