Gemeinderatssitzung bringt neue Beschlüsse
Am gestrigen Dienstag fand erneut eine Sitzung des Gemeinderats in Elsendorf im alten Schulhaus statt. Öffentlich wurden Punkte wie die Nachmittagsbetreuung an der Grundschule, der Neubau der Kinderkrippe, die Erstellung eines Sport-und Freizeitgeländes sowie vieles mehr zur Sprache gebracht.
Zu Beginn wurde der Einserschüler Lorenzo Scharf, der an der Realschule Abensberg seine Mittlere Reife mit einer glänzenden 1, 3 abgeschlossen hatte, mit einem Gastronomiegutschein, überreicht durch Bürgermeister Matthäus Faltermeier, geehrt. Dann schritt man gleich weiter zu einem ganz neuartigen Thema, nämlich der Installation einer Nachmittagsbetreuung an der Grundschule durch den Verband "KAI Bildung & Kultur e. V.".
Eine ähnliche bereits laufende Maßnahme ist die Hausaufgabenbetreuung, die sich großer Nachfrage erfreut. Der Bedarf stieg von ehemals 5 Kindern auf 16 Kinder an, wobei die Tendenz weiterhin steigend ist. Besonders in der ersten und zweiten Klasse, da hier die Hausaufgaben oft nicht zu Hause erledigt werden, besteht ein erhöhter Bedarf an betreuter, pädagogischer Führung.
Geplant ist die Betreuung von 11 Kindern der Grundschule aber erst im Jahre 2014/15, sodass man noch ein wenig Bedenkzeit hat. In nächster Zeit wird, auch in enger Rücksprache mit den Eltern, eine Entscheidung gefällt werden, wobei aber bereits jetzt ein optimistischer Blick gewagt werden kann.
Der zweite Diskussionspunkt war die Ausweisung eines Baugebietes bei der Autobahnsiedlung. Vorgestellt wurde eine etwaige Planung durch Hrn. Bauer vom Büro Komuplan. Im Laufe seiner Ausführungen wurde relativ schnell klar, dass es sich bei der zur gewerblichen Nutzung infragekommenden Fläche um eine äußerst "sensible" Zone handelt.
Da gerade auch in der Nachtzeit, während der eine bestimmte Lärmbelastung nicht überschritten werden darf, in der geplanten Siedlung ein hohes Verkehrsaufkommen herrscht und der bereits vorhandene Lärmschutz keineswegs ausreicht, um die Bewohner vor einer zu hohen Schallbelastung zu schützen, bestehen keine wohnenswerten Verhältnisse. Das bedeutet knallhart die Unmöglichkeit einer Ausweisung als zukünftiges Wohngebiet.
Daneben wurde ein Bebauungsplan zur Ausweisung des Sport-und Freizeitgeländes Elsendorf vorgestellt und dessen Organisation und Finanzierung diskutiert. Einstimmig wurde das Vorhaben von allen begrüßt. In Angriff genommen werden in Zukunft auch der Neubau einer Kinderkrippe sowie die Errichtung eines Hochwasserrückhaltebeckens in Elsendorf.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.