Heiße Kunst bei Vernissage "Feuergöttin"
Mit Licht-und Feuerobjekten von Katalin und Laura Bereczki-Kossak und Überraschungsbildern von Gábor Walter wartete die Vernissage unter dem heißen Namen "Feuergöttin" am Mittwoch im Gewölbegarten des Schlossgartens Ratzenhofen auf. Mit viel Liebe zum Detail gestaltete Kunstobjekte aus Ton und Keramik sowie fantasievolle Gemälde waren ausgestellt.
Ähnlich wie der Titel der Vernissage "Feuergöttin" könnte man wohl auch die initiierende Künstlerin Katalin Bereczki-Kossak als Kunstgöttin bezeichnen, die mit ebensoviel Feuer und Leidenschaft immer wieder neue faszinierende Exponate kreiert und darüber hinaus das Talent besitzt, viele Menschen auf diesem kreativ-künstlerischen Höhenflug mitzunehmen und zu begeistern.
Die mittlerweile seit 25 Jahren in Deutschland lebende gebürtige Ungarin durfte schon oft den Gewölbegarten des Schloss Ratzenhofen noch schöner machen, als er ohnehin schon ist. Dieses Jahr arbeitete sie zusammen mit ihrer Tochter Laura an vielzähligen aufwändig und äußerst kunstvoll angefertigten Tonfiguren, Büsten und filigranen Schalen, welche überall im Garten an der richtigen Stelle platziert das i-Tüpfelchen bildeten.
Die passende musikalische Umrahmung geschah durch schamanische Trommlerinnen, welche mit imposantem Trommelgewirbel dem wichtigsten Element des Abends, dem "Feuer", zum Geleit einen rhythmischen Elementetanz zelebrierten. Dazu folgten weitere rituelle Kreistänze im Laufe des Abends. Dadurch wurde eine besonders mysthisch-andächtige Atmosphäre geschaffen.
Auch der diesjährige "Neuling" Gábor Walter, ebenfalls gebürtiger Ungar, brachte mit seinen Gemälden von der Hallertauer Hopfenlandschaft seine Faszination gegenüber dieser zum Ausdruck. Seine Spezialität bilden Plein-air Gemälde sowie Personenabbildungen, die wegen ihrer messerscharfen Genauigkeit von einem Photo kaum wegzukennen waren.
Wer auch einmal gerne "hinter die Kulissen" des Biergartens schauen möchte, bekommt am kommenden Wochende beim Festival der Sinne am 3./4. August die Möglichkeit dazu.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.