Keine großen Überraschungen
Den Vorbericht zum Haushalt 2013 stellte Bürgermeister und Kämmerer Karl Ecker am vergangenen Dienstagabend auf der Marktratsitzung vor. Die Markträte lobten den unermüdlichen Einsatz des Bürgermeisters, der oft noch zu später Stunde im Büro arbeitet und wieder einen Musterhaushalt zustande gebracht hat.
Voll des Lobes waren die Markträte über Karl Ecker und auch über sich selbst. Darüber das sie meist geschlossen entschieden hätten und alles ohne Streit über die Bühne ging. Auch sind sie sich einig, vor keine Überraschungen gestellt worden zu sein. „Wir waren immer informiert“, meint auch Martin Hellerbrand. So beläuft sich der Schuldenstand 2013 auf 1.505.510 Euro, das sind gut 400.000 Euro weniger als im Vorjahr. Das heißt die Pro-Kopf-Verschuldung beläuft sich im Moment auf 267,37 Euro.
Allerdings wären da noch drei Dinge die sich der Marktrat für 2014 wüschen würde. Als erstes wäre der Radweg von Au nach Abens wichtig, das man hier weitermacht. Auch eine Grundsanierung der Grundschule in Au stehe an, denn schließlich hat das Gebäude bald 60 Jahre auf dem Buckel. Und da ja bald die Kommunalwahlen vor der Tür stehen, sollte der Haushalt 2013 noch vom jetzigen Gemeinderat verabschiedet werden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.