Die 3BA Concert Band beim WMC 2013
Wenn hervorragende Musiker sich immer wieder freiwillig an ihre Grenzen begeben, viel Zeit investieren, sich abmühen und nicht einmal etwas dabei verdienen, dann mag das für manch einen verrückt erscheinen. Genau dies tun aber die dreißig Mitglieder der Concert Band der 3BA, der Bayerischen Brass Band Akademie e.V., deren Engagement beim diesjährigen World Music Contest mit dem Titel des Vizemeisters in der ersten Division belohnt wurde.
Viermal deutscher Meister, einmal Europa- und zweimal Vizeeuropameister der B-Section, da träumt man doch zwangsläufig davon, irgendwann einmal mit den „Großen“ zu spielen. Auch bei der EBBC 2009 in Ostende kam dieses Gefühl auf, als die Cory Band das damalige Pflichtstück „From Ancient Times“ so wahrhaft meisterlich spielte.
Vier Jahre später wagt sich dann auch die 3BA Concert Band an dieses Stück. Da ein großes Stück einen großen Wettbewerb verdient, wurde als Aufführungsziel die erste Division beim World Music Contest (WMC) im holländischen Kerkrade ins Auge gefasst.
Die Zwischenstation im Mai beim Deutschen Musikfest in Chemnitz bringt eine Niederlage gegen die Jugendband der Brassband Oberösterreich und vor allem gegen die Brassband Oberschwaben-Allgäu, den famos aufspielenden Dauerrivalen um die deutsche Brassbandkrone. Gegen diese Konkurrenz ist eine nur „gute“ Leistung einfach noch nicht gut genug, es bleibt noch viel zu arbeiten. Und das geschieht auch. Franz Matysiak, Dirigent und musikalisches Gehirn, lässt die Band nicht ruhen, sondern fordert und fördert sie mit unerbittlichem Nachdruck – mit Erfolg.
Es wird Juli, und damit Zeit, nach Holland aufzubrechen. Im Gepäck und in den Fingern ruht nicht nur das Wahlstück „From Ancient Times“, sondern auch das Pflichtstück „Far Horizons: Sailing West“ von Philip Wilby, ein ansprechendes Klangbild zur Beschreibung der Stadt Bristol mit ihren Häfen und dem angrenzenden Atlantik.
Erste Station ist das Probenlokal der Harmoniemusik St. Aemiliaan in Kerkrade. Dorthin geht ein besonderer Dank der Band, nicht nur für den Probensaal, sondern auch an den in diesem Orchester aktiven Jos Zegers, der sich als kompetenter Helfer und Begleiter zur Verfügung stellt. Dann das Quartier, das Huize Damiaan im 10 km entfernten Simpelveld. Sowohl beim Anblick dieses ehemaligen Klosters von außen als auch beim Erkunden der zu Beginn etwas verwirrenden Gänge im Inneren kommt bei vielen Musikern ein gewisses Hogwarts-Feeling auf – wird die Reise am Ende gar etwas Magisches mit sich bringen?
Nach einem gelungenen Konzert am Donnerstag, den 4. Juli, und einer guten Abschlussprobe am Freitag geht es am Samstag um 14.00 Uhr endlich auf die Bühne der erst kürzlich renovierten Rodahalle, wo die Band, in passend maritim-bläuliches Licht getaucht, zunächst erfolgreich das Pflichtstück „Far Horizons“ präsentiert. Dann aber beginnt „From Ancient Times“, und es ist soweit; es kommt der magische Moment, in dem allen auf der Bühne klar wird, dass sich die Zeit und Mühe gelohnt hat. Die Bandmitglieder verschmelzen zu einer großen Einheit, werden eins miteinander, mit dem Saal, mit dem Dirigenten, eins mit der Musik, sie schaffen es, die immense Kraft und ausgesprochene Schönheit des Stückes auf die Bühne zu bringen. Genau wegen dieser Momente lohnen sich die Herausforderungen und die Anstrengung!
Dass das gute Gefühl nicht nur subjektiver Natur ist, zeigen später auch die Berichte der drei Jurymitglieder Jan Van der Roost, Philip Sparke und Danny Oosterman, die mit 93 Punkten der Band die höchste Wertung aller Wahlstücke der ersten Division verleihen. Die enthusiastischste Zusammenfassung hierzu liefert Jan Van der Roost, der Komponist des Werkes selbst, in seinem Schlusskommentar: „Outstanding Performance! Congratulations!“
Zusammen mit einer soliden, wenn auch in der Höhe nicht ganz die hohen Erwartungen erfüllenden, Wertung im Pflichtstück (88 Punkte) ergibt sich dann in der Endabrechnung ein Erfolg mit Auszeichnung (90,5 Punkte) und damit ein zufrieden stellender zweiter Platz.
Was bleibt nun von diesem Hochgefühl und was wird die Zukunft bringen? Zunächst als neues Ziel die Deutsche Meisterschaft 2014 in Bad Kissingen. Und wer weiß, vielleicht ab 2015 die A-Section bei der EBBC? Man wird sehen, aber klar ist, dass früher oder später die 3BA Concert Band oder eine andere deutsche Band dorthin gelangen soll, und auf diesem Weg gibt es nur eine Parole für alle: „Keep on banding!“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.