hallertau.info News

Wenn'st koan Stich machst, bist schwarz

Eine Wahlveranstaltung der etwas anderen Art gab es am Dienstagabend in Mitterscheyern: die Grünen-Spitzenkandidatin zur Landtagswahl, Margarete Bause, hatte zu einem Schafkopfturnier geladen und dazu noch die Kandidatin für das Direktmandat des Wahlkreises, Kerstin Schnapp mitgebracht.

So ganz ohne eine politische Positionsansage ging es aber freilich doch nicht, das hatte wohl auch keiner der über 30 interessierten Besucher und Mitspieler erwartet. Die einmalige Chance - besonders für unsere Kinder und Enkelkinder - der Energiewende dürfe man in keinem Fall vertun. Die Wertschöpfung müsse vor Ort sein, die zunehmend aufkommende Unsicherheit bei den Bürgern bezüglich der Richtung der aktuellen Regierung in der Energiepolitik müsse durch eine klar vorgegebene und allseits getragene Linie unbedingt entkräftet werden. "Wenn wir in der Energiewende nicht konsequent dabei bleiben, werden wir in Zukunft Energiepreise haben, die die anderen diktieren."

Sie sei von Kindheit an Schafkopferin, das komme schon aus der Familie, so die gebürtige Landshuterin. Da sie ansonsten zu wenig Zeit für ihre Passion habe, verbinde sie einfach das Nützliche mit dem Angenehmen und mache einen Wahlkampf mit Schafkopfen. "Was mir bei dem Spiel am besten gefällt: wenn einer keinen Stich macht, dann ist er schwarz." Sagt's und setzt sich an den ersten Spieltisch. Außerdem seien die Gespräche in den Wirtshäusern beim Karteln wesentlich effizienter und inhaltlich klarer als die Podiumsdiskussionen, bei denen sehr oft nur Parolen und eher oberflächliche Aussagen herüber kämen.

Kerstin Schnapp, Direktkandidatin im Stimmkreis Pfaffenhofen, stellte als Quasi-Gastgeberin des Abends die zu erzielenden Preise des Turniers vor und bedankte sich bei Margarete Bause für ihr Kommen mit einem Tragerl Scheyrer Klosterbier. Das sei zwar kein Bio-Bier, aber wenigstens ein Solar-Bier aus einer der ältesten Brauereien Deutschlands.
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.