Bläserquintett bei Kerzenschein
Die Reihe "Sommerkonzerte 2013" des Klosters Scheyern ist zwar noch nicht vorbei , man kann aber bereits nach der vorletzten Veranstaltung feststellen, dass die in diesem Jahr getroffene Zusammenstellung an Abwechslung und Virtuosität Maßstäbe gesetzt hat. Am Sonntagabend gab es im Gewölbe des Prielhofs Kammermusik bei Kerzenschein mit dem Bläserquintett des Festivalorchesters.
Die schon so oft zitierte traumhafte Atmosphäre des Prielhof-Gewölbes, das außerdem noch die sommerliche Hitze absorbierte, dazu ein virtuoses Bläserquintett mit einem abwechslungsreichen Programm - die Gäste der nunmehr 5. Veranstaltung der diesjährigen Sommerkonzertreihe kamen wieder einmal voll auf ihre Kosten.
Nach mittelalterlicher Musik im Kreuzgang, einem Orgelkonzert in der Basilika und der traumhaften Vokalmusik des Renner-Ensembles am vergangenen Wochenende gab also jetzt ein Bläserquintett eine Kostprobe seines Könnens ab. Theresa Steckeler (Flöte), Susanne Schlusnus (Oboe), Markus Krusche (Klarinette), Gabriel Stiehler (Horn) und Jusara Moser (Fagott) änderten ihr ursprünglich vorgesehenes Programm noch kurzfristig gegenüber der eigentlichen Ankündigung, was aber ganz sicher niemanden in irgendeiner Form zu enttäuchen brauchte. Dabei traf nun Klassik die Moderne: neben Mendelssohn, Taffanel und Briccialdi (allesamt Komponisten des 19. Jahrhunderts) fand auch der Begründer des Tango Nuevo, der Argentinier Astor Piazolla, mit speziell für Bläser arrangierten Ausschnitten aus seiner "Cuatro Estaciones Portenas" Aufnahme in das Programm.
Qualität spricht sich herum, und so waren trotz der hochsommerlichen Temperaturen des Wochenendes die Plätze im Prielhof-Gewölbe zwar nicht alle, aber weitestgehend besetzt. Nun warten alle mit Spannung auf den Höhepunkt der "Sommerkonzerte 2013", dem Open-Air-Konzert im Klosterhof am kommenden Samstag. "Wir hoffen und sind sehr zuversichtlich, dass wir auch dann ein solch herrliches Wetter haben werden." zeigte sich Abt Markus Eller in seiner diesbezüglichen Ankündigung optimistisch.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.