Eine wunderbare Nachricht kurz vor Ferienbeginn
Auch im nächsten Schuljahr wird die durch das Museumspädagogische Zentrum Bayern (MPZ) teilabgeordnete Lehrkraft Petra Ostertag-Röttinger, Fachlehrerin für Ernährung und Gestaltung, das Pädagogikteam des kelten römer museum manching unterstützen.
Die Verlängerung ermöglicht die Fortsetzung und Weiterentwicklung der erfolgreichen museumspädagogischen Arbeit des Museums, von der zuletzt die innovative Sonderausstellung „Schülerschätze. Kostbarkeiten der Klasse 3c aus Oberstimm“ zeugte. Wie Museumsleiter Dr. Wolfgang David betont, war es gerade dieses erfolgreiche Projekt „Schüler machen Museum“, dem das Museum die Verlängerung der Teilabordnung verdankt. Das Projekt und die Sonderausstellung werden durch ein farbiges, von den Schülern mitgestaltetes und im Buchhandel erhältliches Katalogheft dokumentiert.
Das Museumsteam ruht sich aber nicht auf seinen Lorbeeren aus, denn eine neue Idee befindet sich bereits in der Planungsphase: ein römischer Backofen soll auf dem Freigelände des Museums gebaut werden. Kontakt zu einem Ofenbauer besteht bereits. Als nächstes muss eine Schulklasse, am besten eine Ganztagesklasse gefunden werden, die sich an diesem Projekt beteiligt. Ziel ist es, einen funktionstüchtigen Backofen herzustellen, an dem die Schüler selbst Hand anlegen. Über diesen Weg sollen die Schüler einen Zugang zum Museum finden sowie einen Einblick in den Ausbildungsberuf Ofenbauer erhalten.
Die Unterstützung durch Petra Ostertag-Röttinger zahlt sich aber nicht nur in Projekten aus. Dank der fachkundigen Unterstützung in der Museumswerkstatt, können regelmäßig neue Werkstattprogramme entwickelt und bestehende Programme weiter den Anforderungen der Schulen angepasst werden. Dies zeigt sich in der Zahl der seit Eröffnung des Museums durchgeführten Kinder- und Schulklassenprogramme: seit Juni 2007 wurden insgesamt 2050 Mal Jugendgruppen durch das Museum geführt oder haben in der Museumswerkstatt ein Programm gebucht.
Aktuell ist das Familien- und Schulklassenprogramm „Reise in das Filzland“ fertiggestellt worden, das passend zur derzeitigen Sonderausstellung „Steppenkrieger. Reiternomaden des 7. – 14. Jahrhunderts aus der Mongolei“ gebucht werden kann. Der nächste Termin für das Familienprogramm „Reise in das Filzland“ ist Samstag der 3. August ab 14.00 Uhr. Anmeldung unter museumswerkstatt@museum-manching.de.
kelten römer museum manching
Im Erlet 2
85077 Manching
08459/323730
www.museum-manching.de
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.