Renner-Ensemble: Ein bewegender Musikgenuss
Einen der absoluten Höhepunkte im diesjährigen Konzertsommer durften die Besucher am Sonntagnachmittag in der Scheyrer Kapitelkirche erleben: "Vokalmusik" hieß es ganz schlicht in der Programmankündigung, zu Gast war niemand geringeres als das Renner-Ensemble aus Regensburg.
Abt Markus Eller (links); Ensemble-Mitglieder (Mitte); Ensemble-Leiter Hans Pritschet (rechts)
"Vielleicht haben Sie sich auch schon einmal gefragt: was wird denn aus den Regensburger Domspatzen, wenn sie einmal ausfliegen?" fragte Abt Markus Eller und gab auch gleich höchstselbst sich und dem Publikum die Antwort: sie wechseln - beispielsweise - in das 1987 gegründete und nach dem früheren Regensburger Domorganisten und Komponisten benannte Renner Ensemble.
Das Singen ist und bleibt ganz offensichtlich die Passion der Mitglieder dieses Chors auch nach dem Stimmenbruch. 14 Sänger in allen Stimmlagen präsentierten ein traumhaft schönes und harmonisches Vokalkonzert, wie man es nur ganz selten erleben darf. Mit einem breiten Spektrum an Liedern - von klassisch bis modern, von traditionell bis hin zu anglikanischen Gospellanleihen - verwöhnte das Ensemble die Besucher. Akkustisch ausgefeilt, klare und differenzierte Stimmen machten das Konzert zu einem Hörgenuss.
Beeindruckend ist, wie diszipliniert die stimmliche Vielfalt in einer allumfassenden Harmonie beihalten wird. Dieses ist ganz eindeutig das Verdienst des Leiters Hans Pritschet, der von seinen Ensemble-Mitgliedern eine eiserne Disziplin zu verlangen scheint und Extravaganzen in keinerlei Form dulden würde, die auch nur zur Störung dieser Harmonie führen würden. Dabei nimmt sich Pritschet selber ganz bescheiden zurück; wenn es darum geht, den begeisternden Applaus des Publikums abzuholen, stellt er konsequent das Ensemble in den Vordergrund und tritt zur Seite.
Die 4. Veranstaltung im Rahmen der "Sommerkonzerte im Kloster Scheywern 2013" ist dieser Auftritt gewesen. Und Christian Bischof , künstlerischer Leiter der Sommerkonzertreihe, hat mit der Verpflichtung des Renner Ensembles einen ganz besonderen Akzent setzen können. Ein i-Tüpfelchen wird er aber heuer noch draufsetzen: nach der Kammermusik am 21.7. im Prielhof gibt es dann am 27.7. mit dem Open-Air-Konzert im Klosterinnenhof das große Finale mit der "Kleinen Nachtmusik" bei Werken von Mozart, Mendelssohn, Rossini und Donizetti.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.