Erste „Miss Petticoat“ in Mainburg
Anlässlich des US-Car und Harleytreffens hatte sich der Initiator Markus Kellerer heuer einen Traum erfüllt. Schon immer hatte er es sich gewünscht, eine „Miss Peticoat“ Wahl auf die Beine zu stellen. Zusammen mit seinem Team erfüllte er sich in diesem Jahr diesen Traum.
Zehn Damen stellten sich der kritischen Jury, bestehend aus der Leiterin des Heimatmuseums, Renate Buchberger; Leiterin der Stadtbibliothek, Brigitte Berg; Mitarbeiterin bei der Firma Haix, Frau Berger und der Landtagsabgeordnete der FDP, Dr. Andreas Fischer. Die Moderation der Wahl übernahm, wie konnte es anders sein, Hannelore Langwieser, 2. Bürgermeisterin von Mainburg.
Wie immer leitete sie die Veranstaltung mit viel Witz und Charme. Ihre kracherte, bayerische Art und ihr großartiges, improvisatorisches Talent machten die Miss Wahl zu einem vollen Erfolg. Frau Langwieser sollte sich wirklich ernsthaft überlegen, ihren Beruf zu wechseln, denn Moderation liegt ihr anscheinend im Blut und damit ist sie, zumindest in Mainburg, außer Konkurrenz.
Eine Dame nach der anderen durfte sich vorstellen und erzählen was sie mit Petticoat und den 50/60er Jahren verband. Viele davon sind nicht nur begeisterte Petticoat-Trägerinnen, sondern auch große Fans von der Zeit des Rock’n Roll und der heißen Öfen.
Das „Küken“ Nina wie es Frau Langwieser nannte, war erst süße 16 Jahre und sie wurde von ihren Eltern damit „angesteckt“. Nach einer kurzen Beratungspause der vierköpfigen Jury stand die Siegerin fest.
Dr. Andreas Fischer übernahm die ehrenvolle Aufgabe, die dritte Siegerin bekanntzugeben und Frau Berger freute sich, den Namen der Zweitplazierten nennen zu dürfen.
Beide Damen erhielten als Gewinn einen Gutschein, den sie für die „Schönheit“ nutzen durften, egal ob ein Besuch beim Friseur, eines Kosmetikstudios oder den Kauf eines neuen Petticoats.
Frau Buchberger durfte den Namen der ersten Siegerin bekanntgeben. Anja mit ihrem fast 30 Jahre alten Original Petticoat gewann und wurde somit die erste Miss Petticoat in Mainburg. Sie erhielt einen besonderen Preis. Sie bekam einen Gutschein von einem Petticoat-Geschäft in München und darf sich dort einen Petticoat nach Wahl aussuchen.
Frau Langwieser ließ es sich aber nicht nehmen, auch dem „Küken“ einen Preis für seinen Mut zu überreichen. Nina erhielt einen Peeling-Gutschein, was sie zwar eigentlich noch nicht benötigt, was aber auch sicherlich nicht schadet.
Zu erwähnen wäre auch noch, dass es eine Verlosung auf dem Gelände der US-Car Ausstellung gibt, deren Erlös vollständig den Flutopfern von Deggendorf zugute kommt.
Herr Kellerer berichtete von den teilweise immer noch unbewohnbaren Häusern und sogar von Häusern, die nicht mehr zu retten sind, und abgerissen werden müssen. Viele Deggendorfer müssen sich noch mindestens bis Weihnachten gedulden und in Notunterkünften ausharren, da ihre Häuser immer noch unbewohnbar sind.
Die Besucher der Miss Wahl waren sichtlich geschockt von diesen Erzählungen und viele von ihnen kauften sich gleich im Anschluss Lose, um die Flutopfer etwas zu unterstützen. Natürlich gibt es bei dieser Verlosung auch sehr attraktive Preise, wie einen Hubschrauberrundflug und ein Fahrsicherheitstraining des ADAC.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.