hallertau.info News

Ein Spaziergang durch Rom mit Antonio Cigna

Die katholische Arbeitnehmerbewegung in Form von Frau Christine Rist hatte geladen und viele Rom-Begeisterte waren dem Ruf in den Theatersaal im Haus der Begegnung in Pfaffenhofen gefolgt. Der unvergleichliche Majestro di Arte, Antonio Cigna, konnte als Referent gewonnen werden und bereitete den Neugierigen einen erstaunlichen Abend.

Antonio Cigna ist gebürtiger Römer und hat auf den vorgeführten Plätzen und Orten seine Kindheit und Jugend verbracht. Wir hörten also auch viel Persönliches, gemischt mit Hintergrundwissen, das ein normaler Führer einfach nicht hat. Vom Vatikan ausgehend über die Engelsburg, das Pantheon, den Trevibrunnen, das historische Rathaus, bis zum Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele II, das bei den Römern auf Grund seiner Bauform nur „Schreibmaschine“ heißt. Die Piazza Navona, der möglicherweise schönste Ort im barocken Rom, war zu Kaiserzeiten schon ein großes Stadion, in dem nach griechischem Vorbild unblutige, leichtathletische Spiele ausgetragen wurden. Antonio hat dort, vor der brasilianischen Botschaft, als Kind immer Fußball gespielt. Leider haben ihm die Carabinieri immer den Ball weggenommen oder die Luft rausgelassen. Auf der spanischen Treppe (italienisch Scalinata di Trinità dei Monti) hat unser Künstler seine ersten Rötelarbeiten verkauft. Der deutsche Name „spanische Treppe“ ist übrigens für einen Italiener unmöglich: Erstens wegen Spanien und dann ist es auch noch falsch übersetzt. Richtig heißt es „die Treppe zu den drei heiligen Hügeln“. Dass hinter dem Kolosseum, dort wo die Touristen umkehren, eigentlich das spannende Rom beginnt, und wo man dort am besten günstig und gut zum Essen gehen kann, wurde uns auch erzählt, suchen sollen wir aber dann schon selber.

Viele dieser ganz speziellen Informationen wurden uns freundlicherweise von Frau Dr. Franziska Krammer-Keck ins Deutsche übersetzt. Frau Krammer-Keck kommt aus Südtirol, ist also zweisprachig aufgewachsen und gibt auch Italienischkurse an der VHS Pfaffenhofen.
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.