10.000€ für regionale Vereine! Aus der Sicht eines Teilnehmers
Eine Super-Aktion von der Hallertauer Volksbank: 10.000€ für regionale Vereine gibt es für diejenigen, die bei einer Abstimmung die meisten Stimmen für sich mobilisieren können. Und einmal ehrlich: welcher - besonders gemeinnützige - Verein kann nicht jeden Euro extra gebrauchen? Irgendein Projekt gibt es immer, das man gerne angehen möchte.
So auch im "Förderkreis Fußballjugend im ST Scheyern". Der Bau eines neuen Kleinfeldplatzes an den Scheyerer Weihern ist geplant, über viele Aktionen hat man dafür bereits die Grundlage für den notwendigen Anteil Eigenkapital gelegt. Dann die Nachricht, die alles noch einmal in Frage stellt: der Verband hat seine Förderrichtlinien geändert und das - wie sollte es anders sein - natürlich nicht zum Vorteil des Antragstellers. Eine Finanzierungslücke tut sich auf, nicht unbedingt verheerend, aber durchaus signifikant.
Was kann man tun? Einnahmequellen über Sponsoren sowie Möglichkeiten der Geldbeschaffung über eigen organisierte Veranstaltungen sind ausgeschöpft. Da kommt die Aktion der Hallertauer Volksbank gerade recht: eine Unterstützung zwischen 500€ und bis hin zu 3.000€ für einen der Plätze 1 bis 11 in der Abstimmung gäbe es für den Verein ... und wer im Ehrenamt einmal mitgearbeitet hat, der weiß, das ist ein erkleckliches Sümmchen.
Da heißt es für die Verantwortlichen: Mitstreiter und Freunde mobilisieren, die Aktion auf der eigenen Homepage bekannt machen, bei Veranstaltungen und Treffen im Umfeld auf Stimmenfang gehen. Skeptiker müssen überzeugt werden ("Das Voting steht in keiner Verbindung zu Facebook; die Daten werden nur gesammelt, weil eine Doppel-Abstimmung im Interesse der Fairness vermieden werden muss."). Und dann Tag für Tag die Anspannung: Wo stehen wir? Sind wir noch dabei? Wie hat sich die "Tabelle" verändert?
"Aus Wettbewerbsgründen wird zwar die Platzierung der Vereine gezeigt, nicht aber die absolute Stimmenzahl." erläutert der Leiter Marketing, Günter Staud (Bild rechts). Das heißt, man erfährt zwar, ob man unter den 11 Bestplatzierten ist, weiß aber zu keinem Zeitpunkt, um wie viele Stimmen der Nächstplatzierte zurück liegt oder aber der Vorplatzierte an mehr Stimmen hat. Das zehrt an den Nerven der engagierten Antreiber, steigert aber die Spannung und hält alle über den gesamten Zeitraum auf Touren. Noch ein paar Tage bis zur Bekanntgabe, dann weiß jeder, ob sich das Engagement gelohnt hat. Sieger sind letztendlich alle: denn durch das ehrenamtliche Engagement hat jeder Verein sein Renommee und seinen Bekanntheitsgrad gesteigert. Und auch bei denen, die vielleicht am Ende nicht unter den Preisträgern sind, ist das Bewusstsein an der zentralen Aufgabe des Vereins geschärft worden.
Übrigens: wer sich tatsächlich über eine der ausgeschütteten Prämien freuen kann, erfährt man ab dem 13.7. auf der Homepage der Hallertauer Volksbank. Die Übergabe an die Gewinner erfolgt dann am 12. November im Rahmen eines größeren Events in der Rohrbacher Turmberghalle. Kostenlose Eintrittskarten gibt es ab September in allen Filialen der Hallertauer Volksbank.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.