Land in Sicht
Das Stockerhofgelände in der Münchener Straße in Pfaffenhofen (gegenüber Bahnhof) aus der Vogelperspektive am Tag der Überflutung.
Das Hochwasser in der ersten Juniwoche hat auch den Pfaffenhofener Stockerhof nicht verschont. Knietief stand das Ilmwasser im Stadl und überflutete den Biergarten; die entstandenen Schäden sind bis heute noch bei Weitem nicht behoben: Der Holzboden im Gebäudeinnern muss vollständig durch einen neuen ersetzt werden, Trockenbauelemente sind teilweise schwer beschädigt, Küchen- und Sanitärbereiche können derzeit nicht benutzt werden. Aus diesem Grund ist auch ein vorübergehender Betrieb des Biergartens nicht möglich; obendrein sind Schankwagen und Brotzeithütte von den Fluten in Mitleidenschaft gezogen worden. Bereits angekündigte Veranstaltungen des Kulturprogramms mussten demzufolge nun verschoben oder verlegt werden.
Obwohl er die Höhe des entstandenen Schadens im mittleren sechsstelligen Euro-Bereich erwartet, zeigt sich Norbert Stocker inzwischen jedoch wieder vorsichtig optimistisch: „Sicherlich ist das ein schwerer Rückschlag, der uns da getroffen hat. Doch so wie es sich mittlerweile darstellt, sind wir sehr zuversichtlich, dass wir unseren Betrieb voraussichtlich Ende Juli wieder im vollen Umfang aufnehmen können", meint der Gastronom, dessen Stockerhof weit über die Stadtgrenzen hinaus als Vorzeigebetrieb in Sachen ökologisches Konzept und Energieeffizienz gilt.
So sahen Außengelände und Biergarten des Pfaffenhofener Stockerhofs am Montag, 3. Juni, aus - dem Tag, an dem das sogenannte Jahrhunderthochwasser große Teile der Kreisstadt überflutete.
Demnach sei zumindest das Pfaffenhofener Biergartenfest vom 14. bis 18. August „in jedem Fall sicher", betont Stocker. Doch bis dahin mussten Termine einiger Veranstaltungen umgebucht werden. So findet die bereits für Freitag, den 14. Juni, angesetzte Münchner Kabarett-Show „Satirefassl" nun am Freitag, 30.August statt. Bereits erworbene Eintrittskarten behalten bis dahin ihre Gültigkeit oder können an den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden. Denjenigen, die den Ersatztermin nicht wahrnehmen können und ihre Eintrittskarten über okticket.de gekauft haben, werden noch 14 Tage lang kostenlos die Tickets storniert.
Weitere Informationen auch unter www.satirefassl.de; Rückfragen telefonisch bei Angela Bassani unter (089) 74 50 10 91.
Auch das für Sonntag, den 14. Juli, geplante Gastspiel mit CD-Präsentation von „Cantus Lunaris", eines 10-köpfigen Ensembles um Sopranistin Gaby Koss, das sich der Musik des Mittelalters, der Renaissance und des Frühbarock verschrieben hat, konnte zwischenzeitlich auf einen neuen Termin am Sonntag, 25. August, verschoben werden. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass 18 Uhr, Karten zu 8 bzw. 6 Euro gibt es in Kürze beim Pfaffenhofener Kurier, Hauptplatz 31, sowie bei Tabak Breitner, Hauptplatz 41.
Unfreiwillige "Kneipp-Kur": Der Pfaffenhofener Gastronom Norbert Stocker watet durch das knietief in der Einfahrt zu seinem Stockerhof stehende Ilmwasser am Tag der Überflutung.
Aus organisatorischen Gründen komplett in andere Räumlichkeiten verlegt werden musste dagegen das Konzert der Austro-Pop-Combo „Austria 4 +", das am ursprünglich angekündigten Termin Freitag, 26. Juli, nunmehr in der Mehrzweckhalle der Georg-Hipp-Realschule Pfaffenhofen, Niederscheyerer Straße 2, stattfindet. Näheres dazu auch unter www.mn-management.de.
Sämtliche aktuelle Informationen zu den nächsten Veranstaltungen im Stockerhof sind auch im Internet zu finden unter www.stockerhof.info sowie auf der Facebook-Seite des Stockerhofs.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.