hallertau.info News

Kreis-SPD wählt neuen Vorstand

Nachdem die Anfang Juni geplante Versammlung der SPD Kreis Pfaffenhofen wegen der Hochwasserfolgen verlegt werden musste, konnten sich die Delegierten bei ihrer jetzigen Tagung beim „Alten Wirt“ in Rohrbach in Ruhe mit der Neuwahl ihres kompletten Vorstandes befassen. Es gab zwar keine Veränderung an der Spitze, doch einige Vorstandsmitglieder zogen sich aus der ersten Reihe zurück.

SPD-Kreisvorsitzender Markus Käser

Vor der Neuwahl gab der Vorsitzende Markus Käser einen Überblick auf das aktualisierte Programm zur Kommunalwahl 2014, dessen Grundzüge bereits im letzten Jahr behandelt wurden, doch es gab in letzter Zeit einige Punkte, die aufgrund aktueller Entwicklungen aufgenommen werden sollten. So zum Beispiel die Entscheidung der Kreis-CSU, die Wahl des Landrats nicht zusammen mit der Kommunalwahl zu verbinden, sondern erst nach Amtsablauf des jetzigen Landrats neu zu wählen. Auch das Thema Öffentlicher Nahverkehr sollte um das Thema Car-Sharing erweitert werden sowie eine verstärkte Förderung des Handwerks. Es soll verhindert werden, dass zum Beispiel im Handwerk junge Leute ausgebildet werden, die dann aber zu Großbetrieben abwandern, statt vor Ort zu bleiben. Auch ein Azubi-WERK steht zur Diskussion, das ähnlich wie ein Studentenwerk Azubis unterstützen soll. Ebenso Ganztags- und Gemeinschaftsschulen sowie das Bündnis für Familie sollen behandelt werden.

 

Im Jahresbericht ging Käser auf die kommenden Wahlen ein und auf die Möglichkeit, mit einer gemeinsamen Koalition die jetzige Regierung abzulösen. Im Landkreis sieht er die Notwendigkeit, einige weiße Flecken ohne SPD-Ortsvereine zu bearbeiten, um weiter die Kommunalpolitik zu gestalten. Deshalb sollten auch Nicht-Mitglieder die Möglichkeit bekommen auf Wahllisten der SPD als Kandidaten aufgenommen zu werden. Im Landkreis hat die SPD über 500 Mitglieder und ist auf allen modernen Kommunikationsebenen wie Internet, facebook und twitter vertreten und steht damit auch für Diskussionen im Netz zu Verfügung. Käser stellte auch die neuen Internetadressen wie „www.richtigkaeser.de“ und "www.fanta5.de" sowie die neuen Wahlkampfaktionen für den Landtag und Bundestag vor. So wollen die Kandidaten nicht nur Flyer verteilen, sondern sich gezielt in Projekten vor Ort engagieren, wenn zum Beispiel eine Parkbank aufgestellt oder ein Spielplatz hergerichtet werden soll. Nach dem Motto „Call a Sozi“ kommen die Kandidaten und packen an. Auch der Burger-Dialog ist ein neues Wahlkampfmittel. Die Kandidaten kommen mit Grill-Burgern und Getränken, wenn sie zu einer Veranstaltung eingeladen werden und diskutieren mit den Gästen.

Nachdem Kassier Josef Stapfer seinen Bericht verlesen und Revisor Christian Delong Entlastung für den Vorstand vorgeschlagen hatte, gab es Neuwahlen. Da Elke Drack, 2.Bürgermeisterin aus Manching, und Thomas Herker, Bürgermeister aus Pfaffenhofen, wegen Arbeitsüberlastung nicht mehr als stellvertretende Vorsitzende kandidieren wollten, ergab die Neuwahl folgendes Ergebnis: Vorsitzender Markus Käser, Stellvertreter Werner Hammerschmidt aus Wolnzach und Benjamin Bertram-Pfister aus Reichertshausen, Kassier Johannes Gold aus Pfaffenhofen, Schriftführerin Maddalena Totzauer aus Manching, Organisationsleiter Albert Geitl aus Pfaffenhofen. Als Beisitzer wurden gewählt: Sonja Gaul, Thomas Ruckdäschel, Elke Drack, Thomas Herker, Fabian Stahl und Angelika Delong. Für die Partei-Schiedskommission wurden gewählt Gerd Ludwig, Siegfried Seberlek, Volker Hoppe, Karsten Platz, Hedwig Stocker, Wilhelm Kolbinger und Georg Salvermoser.

SPD-Vorstand mit Beisitzern (v.l.):Werner Hammerschmidt, Maddalena Totzauer, Benjamin Bertram-Pfister, Fabian Stahl, Johannes Gold, Angelika Delong, Markus Käser, Sonja Gaul, Albert Geitl

Mit dem Aufruf zu einem engagierten, aktiven und ideenreichen Wahlkampf wurde die Versammlung geschlossen.
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.