Trinkwasser bitte Abkochen!
Aufgrund von Befunden, die im Rahmen der Trinkwasseruntersuchung erhoben wurden, liegt im Bereich der Wasserversorgung Hallertau, der Wasserversorgung Baumgartner Gruppe sowie des Wasserzweckverband Högertshausner Gruppe eine Grenzwertüberschreitung vor.
Es liegt möglicherweise eine Belastung mit Keimen vor, die Durchfälle oder andere Erkrankungen hervorrufen können. Deswegen hat das Gesundheitsamt Freising sowie der Zweckverband Hallertau ein Abkochgebot ausgesprochen.
Das Wasser aus den Anlagen des Zweckverbande darf ab sofort zum unmittelbaren Genuss (Trinkwasser), zur Zubereitung von Speisen und Getränken (Säfte, Säuglingsnahrung, Speiseeis, Eiswürfel etc.) oder bei der Behandlung von Lebensmitteln (z.B. Waschen von Salat und Gemüse) nur in abgekochtem Zustand verwendet werden(erhitzen bis es sprudelt). Ausgenommen hiervon ist die Stadt Mainburg.
Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, wie z. B. Ess- und Trinkgeschirr können in Geschirrspülautomaten bei einer Temperatur von 60° C oder darüber gereinigt werden. Sofern keine entsprechende Reinigung möglich ist, muss ab sofort ebenfalls abgekochtes Wasser verwendet werden. Auf eine vollständige Trocknung nach der Reinigung ist zu achten.
Betroffen sind...
...im Landkreis Freising:
Hausmehring, Katharinazell, Kreuzholzen, Häringsschwaig, Dreifaltern, Roßbeg, Fuchswinkl, Ammersberg, Gütersberg, Haslreuth, Stadlhof, Ort Gammelsdorf, Flickendorf, Starkhof, Reith, Weichsberg, Traich, Hiendlberg. Giglberg, Winbürg, Kothingried, Margarethenried, Gemeinde Rudelzhausen
Stadt Moosburg nur die OT Niederambach, Oberambach, Kirchamper, Feldkirchen, Pillhofen und Murr
Markt Au/Hallertau ohne die OT Dellnhausen, Abens, Hemhausen, Holzhof, Hirnkirchen
Markt Nandlstadt mit den Baugebieten Nandlstädter Höhe I, II und Kollerhölzl sowie mit Baumgarten, Kronwinkl, Reith, Zeilhof, Schatz, Hadersdorf, Altfalterbach, Bockschwaig, Schwaig, Kollersdorf, Tölzkirchen, Gründl, Kitzberg, Figlsdorf, Wadensdorf, Aiglsdorf, Höllbauer, Mailendorf, Brudersdorf, Weihersdorf, Kleinwolfersdorf, Riedhof, Kleingründling, Zulehen, Faistenberg, Bauernried, Großgründling, Oberholzhäuseln, Unterholzhäuseln, Riedglas, Andorf, An der Forstleiten und Thalsepp
Gemeinde Attenkirchen mit Attenkirchen, Gfeichtet, Pfettrach, Brandloh, Aign, Roggendorf, Aignrüpel, Staudhausen, Gütlsdorf, Pischlsdorf, Berging, Rannertshausen, Hettenkirchen, Wimpasing, Kronsdorf, Götzendorf, Thalham, Haarland, Hohenmorgen, Gallersberg, Gehausen und Eisenthal
Gemeinde Haag an der Amper mit Haag / Amper, Weihrinnen, Sollern, Plörnbach, Holzhäusl, Wörlhof, Hausmehring, Obermarchenbach, Mittermarchenbach, Untermarchenbach, Seeberg, Inkofen und Wälschbuch
Gemeinde Mauern nur die OT Mönchberg, Wölflmühle, Kleidorf, Thal, Gandorf, Scheckenhofen, Kronwinkl, Hörgersdorf und Schwarzenberg
Gemeinde Wang nur die OT Inzkofen, Sixthaselbach, Bergen, Burgschlag, Grub, Schöneck, Holzdobl, Weghausen, Einhausen, Dornhaselbach, Schweinersdorf, Hagsdorf, Schlaghäuseln, Schlagsimmer und Kreutwastl
Gemeinde Wolfersdorf nur die OT Berghaselbach, Thonhausen, Kastenhofen, Sörzen, Kaltenberg, Seel, Badendorf und Alsdorf
Gemeinde Zolling nur die OT Oberappersdorf, Unterappersdorf, Gerlhausen, Walkertshausen, Osterimbach, Ölpersberg, Haidhof und Harland
...im Landkreis Landshut:
Gemeinde Obersüßbach
Gemeinde Pfeffenhausen nur die OT Holzen, Thonhausen, Indorf, Ludmannsdorf, Eckhof, Priel, Berg
Weikersdorf
...im Landkreis Paffenhofen:
Markt Wolnzach nur die Ortsteile Wilhelm, Weingarten, Stockberg, Schrittenlohe, Nietenhausen, Larsbach, Kumpfmühle, Hüll, Holzjackl, (Gschwend – Ortsstraße 9), Hirnsberg, Hagertshausen, Grubwinn, Giglhof, Gebrontshausen (nur Gebehardstraße 49), Egg, Buch, Attenhausen, (Ehemalige Gemeinde Berg)
Stadt Geisenfeld nur die OT Kollmhof, Obermettenbach, Untermettenbach, Untereulenthal, Obereulenthal, Unterpindhart
...im Landkreis Kelheim:
Aiglsbach, Attenhofen, Elsendorf und Volkenschwand
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.