hallertau.info News

Fotogehgrafie - Das "Paradies" in der Stadt

12 Themen - 10 Stunden - 5 km Streckenvorschlag: es war FotoGEHgrafie 2013 Tag: einzelne Personen, 2er-, 3er- oder gar größere Gruppen machten sich von der Pfaffenhofener Insel auf in die Pfaffenhofener Innenstadt, Motive zu suchen und diese dann ins rechte Licht zu setzen. Über den vom Jugendzentrum Utopia vorgegeben Themen "schwebte" das diesjährige Motto: Paradies!


Regenschirme waren ganz zu Beginn durchaus noch angesagt

Samstagmittag war der Start. Es regnete noch, als Christoph Höchtl die Spielregeln erklärte. Nur wenige Augenblicke später jedoch, als Stadtrat Martin Rohrmann in seiner Funktion als Referent für Stadtjugendpflege die Teilnehmer auf ihre ganz individuellen Entdeckungsreisen durch die Kreisstadt schickte, hatte der Wettergott ein Einsehen und man konnte sich ohne Regenschirm auf Motivsuche begeben.


Christoph Höchtl (li.), Martin Rohrmann

"Paradies" war das diesjährige Motto, das es nach 12 vorgegebenen Themen umzusetzen galt. Im ersten Streckenabschnitt bedeutete dies, die Begriffe "Anfang", "Höllenschlund" und "Freudentanz" fotografisch umzusetzen. Weiter ging es mit "Verführung", "Erinnerungen" und "Schattenreich". Teil 3 enthielt "Paradiesvogel", "maßlos übertrieben" und "Gleichgewicht", Teil 4 schließlich "Perfektion", "himmelhoch" und "... und es war gut". Jeder kann aus der Liste der Schlagworte ersehen, dass es einer ungeheuren Vorstellungskraft bedarf, diese in Bilder umzusetzen. Erschwerend kommt dabei noch hinzu, dass man die Themen erst etappenweise bekommt, d.h. nicht etwa bereist am Start das ganze Spektrum bereits kennt. So versteht man auch die Einleitung von Christoph Höchtl: "Die Fotogehgrafie ist eine kreative Herausforderung; Zeitgefühl und Durchhaltevermögen sind ebenso gefragt wie Spontaneität und kreative Ideen."


... und auf ging's zur Motivsuche

Am 19.Juli werden die eingereichten Fotos in der Städtischen Galerie im Haus der Begegnung im Rahmen einer Vernissage öffentlich ausgestellt und prämiert. Die Ausstellung dauert bis zum 28. Juli 2013.
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.