Pinsel meets Kettensäge - Städtische Galerie Pfaffenhofen
Die Gerolsbacher Malerin und Bildhauerin Andrea Koch und die Teilnehmer des Bildhauerkurses der Kunstschule Pennello Uli Eisenberger, Fabian Fottner, Paul Fottner, Ursel Mutard, Georg Salvermoser und Elmar Schwinbacher stellen ihre aktuellen Werke in der Städtischen Galerie Pfaffenhofen aus.
Andrea Koch zeigt großformatige, abstrakte Bilder, die im starken Kontrast zu den figurativen Holzskulpturen stehen. Nach einem Grußwort von Kulturreferent Steffen Kopetzky und der Laudatio der bekannten norddeutschen Künstlerin Anett Schadowski durften die zahlreich erschienenen Eröffnungsgäste endlich den vorher verschlossenen Ausstellungsraum begutachten. Ein regelrechter Wald an Holzskulpturen erwartete sie, umrahmt wurden die sehr figurativen Arbeiten von den sphärischen Bildern Andrea Kochs an den Wänden. Wie Fenster nach draußen wirken die rahmenlosen, großformatigen und gegenstandslosen Bilder. Die größtenteils helle Farbgebung korrespondiert mit den gekalkten, rohen Holzflächen.
Bildhauerei mit der Kettensäge bei eisigen Temperaturen direkt im Wald ließ viele der Plastiken entstehen. Die Bilder scheinen sich mehr selbstständig komponiert zu haben, die Farben dafür sind handgemörsert, der breite Pinselstrich ist ruhig und wissend. Die Komposition der gesamten Ausstellung ist einladend und gibt erstaunliche Blickwinkel beim Durchwandern frei. Licht und Schatten lässt die Figuren lebendig werden, die Spuren der Kettensäge dringen schmerzhaft ins Auge des Betrachters, Erholung findet dasselbe in der Weite und Ruhe der Bildflächen. Fast lyrisch ist der Eindruck, hier könnte auch das Bühnenbild zu einer Wagner Oper aufgebaut sein, der freien Assoziation des Besuchers ist keine Grenze gesetzt.
Die Teilnehmer des Bildhauerkurses arbeiteten unter der Regie des Allgäuer Künstlers Richard W. Allgaier ausschließlich figurativ mit der Kettensäge. Die sehenswerte Ausstellung kann noch vom 15. bis 23. Juni 2013, Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr und am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr, im Haus der Begegnung Pfaffenhofen (Seiteneingang), besucht werden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.