Am Ende eines langen Wegs: neues Rathaus für Ilmmünster
Das alte Rathaus in Ilmmünster wurde 1931 ursprünglich als Knabenschule erbaut; undichte Fenster, Gefahr eines Deckendurchbruchs im Dachgeschoss und fehlende Fluchtwege waren die Hauptbeweggründe dafür, dass der Gemeinderat vor fast exakt 2 Jahren den Bauantrag zum Neubau eines Rathauses einstimmig genehmigte.
Seit 3 Wochen ungefähr kann die Verwaltung der Landkreisgemeinde jetzt ihren Dienst in den hellen, sehr schön gestalteten Räumen tun. Am Sonntagnachmittag wurde der Neubau ganz offiziell mit einem feierlichen Akt und einem Bürgerfest eingeweiht. Jeder Ilmmünsterer hatte dabei ebenso wie die Interessierten aus dem Umland die Möglichkeit, sich die Räumlichkeiten in aller Ruhe anzusehen. Besonders die Bürgermeisterzimmer von Anton Steinberger (Immünster, CSU) und Hans Wojta (Hettenshausen, UWG) waren begehrte Besichtigungsorte.
Bürgermeisterzimmer von Hans Wojta (li.) und Anton Steinberger (re.)
Hettenshausen partizipiert durch die Verwaltungsgemeinschaft mit Ilmmünster ebenso von dem jetzt eröffneten Neubau, der in einer Bauzeit von nur ca. 1 Jahr entstanden ist. Gegenüber dem alten Rathaus ist das neue Gebäude etwas zurückgesetzt von der Straße, was einerseits den Eingangsbereich, aber auch das gesamte Ortsbild wesentlich freundlicher erscheinen lässt.
Trauzimmer (li.) und Galerie der Bürgermeister im Aufgang zum 1. Stock
Die offizielle Einweihung des Rathauses wurde gebührend gefeiert: begleitet von herrlichstem Sonnenschein unterhielt die Jugendblaskapelle Reichertshausen die Besucher musikalisch. Wer seinen Rundgang durch die neue Verwaltung abgeschlossen hatte, fand im aufgebauten Biergarten seinen Platz. Kaffee und Kuchen, Brotzeiten und kalte Getränke sorgten für ein herrliches und dem Anlass entsprechendes Gemeindefest. Für die Gemeinde Ilmmünster sei der Bau eines Rathauses gar ein historisches Ereignis, so Bürgermeister Steinberger. "... denn in unserer 1267-jährigen Geschichte ist es das erste Mal, dass in unserem Ort ein Rathaus auch als Rathaus gebaut wurde."
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.