Wasser marsch! Feuerwehrfest in Scheyern
Des Bia-Fest vo da freiwilligen Feierwehr is oans vo de ganz oiden Feiern in Scheyern und hod scho oiwei Tradition. Und wenn's Weda passt - und des hod's ja am letzen Samstag do - und wenn d'Kinda zfriedn san und wenn's ebbs guats in Mogn gebn hod und wenn aa no auf d'Nacht de Oid'n Jetzendorfa aufspuin, dann woaß a jeda: des war wieda amoi a Riesngaudi.
Der Nachmittag steht immer im Zeichen der Kinder verbunden mit der Möglichkeit für Eltern und Großeltern, bei Kaffee und Kuchen ein wenig zu ratschen. Wasserspritze, Kinderschminken, Feuerwehr-Bobbycar und Hüpfburg - Kinderherz was willst Du mehr? Aber auch Feuerwehr-spezifische Programmpunkte sind dabei und lassen die Herzen höher schlagen. Da wird schon mal ein Holzstapel angezündet und die Jugend-Feuerwehr rückt mit Blaulicht und Martinshorn ein, um zu löschen und eine - in der Aufführung - betroffene - Person zu retten. Hautnah kann ein Jeder so miterleben, wie exakt die Zusammenarbeit sein muss, wie jeder im Team seine Rolle und Aufgabe kennt und übernimmt und nur dadurch alles funktionieren kann. Im Ernstfall zählt dabei einfach jede Sekunde.
"Einer der Höhepunkte in der Vergangenheit war immer die Möglichkeit für die Kinder, im Feuerwehrauto mitfahren zu dürfen." Zeigte sich Vorstand Franz Schrimpf ein wenig traurig darüber, dass dies aufgrund enger gezogener Vorschriften und rein versicherungstechnisch nicht mehr so ohne weiteres angeboten werden kann. "Wir müssten für jeden Kindersitze einbauen und Aufsichtspersonen müssten dabei sein. Theoretisch müssten gar Verzichterklärungen für den Fall eines Unfalls unterschrieben werden."
Die Kinder gingen - De de Oid'n Jetzendorfa kamen. Nachdem das leibliche Wohl genossen wurde - die Enten auf den Bierfesten der Freiwilligen Feuerwehr Scheyern sind schon überregional bekannt, leider gibt es immer zu wenig, egal wie viel sie anbieten - und das Klosterbier in die Maßen floss, ging es auf der Bühne richtig zünftig ab. Da wurde aber nicht nur bayrisch-traditionelle Volksmusik gespielt, sondern auch durchaus Lieder aus der ganzen Welt in bayrische Arrangements gepackt. Auch wenn es im Laufe des Abends wieder einmal ein paar Tropfen von oben gab, den Spaß am Fest konnte das niemand mehr verderben. Dafür waren alle Besucher zu diesem Zeitpunkt schon viel zu gut drauf.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.