Interkulturgarten: Offen und bunt soll er werden
Ansonsten gilt das Prinzip der Selbstversorgung – heißt es in der Einladung zum ersten Picknick im Paradies Garten Pfaffenhofen am Samstag den 6. Juli 2013. Im Vorfeld hatten Manfred Mensch Mayer und einige seiner weiblichen Mitgärtnerinnen, zum klärenden Presse Termin auf das ehemalige Bunkergelände am Heimgartenweg geladen.
Der InterKulturGarten Pfaffenhofen wird ein Garten der Begegnung sein, bunt, offen und fruchtbar, ohne Wege und Pflanzverordnung, mehr das System natürliches Wachstum auf allen Ebenen. Über zehn unterschiedlichste Vereinigungen, Bund Naturschutz bis zum Kunstverein, Pro Familia oder Bonsailiebhaber sind schon in dem losen Verbund aufgelistet, der den Garten auf ihre spezielle Weise, nutzen will. Die Integrationsidee steht oben an, schließlich gibt es in Pfaffenhofen niemand der keinen Migrationshintergrund hat, um das mal ganz grundsätzlich zu bemerken. Erste Umbauten und Pflanzarbeiten sind getätigt, die Kirschenernte steht bald an und wenn das erste neu gemacht ist, steht der gemeinsamen Erdung nichts mehr im Weg.
In der Präambel heißt es : Der InterKulturGarten ist offen für alle Kulturen. Er soll das Verstehen fördern und dem interkulturellen Austausch dienen. Der InterKulturGarten ist und lebt Inklusion. Jeder Mensch wird in seiner Individualität akzeptiert und hat die Möglichkeit am InterKulturGarten Pfaffenhofen an der Ilm mitzuwirken und teilzuhaben.
In Absprache werden festgelegte Parzellen an Einzelpersonen und Gruppen zum Eigenanbau vergeben. Ebenso ist geplant bestimmte Beete, beerentragende Sträucher und Obstbäume zu bestimmten Zeiten der Öffentlichkeit zur Ernte freizugeben. Auch Kunstprojekte können auf dem Gelände realisiert werden. Alle konkreten Gestaltungsvorhaben sollen sich selbst tragen, d. h. die Realisierung und Finanzierung obliegt in der Regel den jeweiligen Initiatoren.
Termine: Am 22. 06. 2013 um 14:00 soll ein Korbiniansapfelbaum gepflanzt werden. 1. offizielle Pflanzung im InterKulturGarten! Anwesend sind auch Walter Karl, Geschäftsführer Natur in Pfaffenhofen a. d. Ilm 2017 und Rudolf Koppold, Kämmerer der Stadt. Anschließend findet ein offener Gedankenaustausch zu Gestaltungsfragen des InterKulturGartens und zur Eröffnung am 06. 07. 2013 statt. Wir wollen in lockerer, arbeitsfreier Atmosphäre zusammenkommen, gerne kann auch schon hier gepicknickt werden
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.