Bonsai-Ausstellung: Kleiner Baum ganz groß
Zum zweiten Mal nach 2011 organisierten die Bonsaifreunde Holledau ihre Ausstellung im Scheyrer Prielhof, wobei die mit viel Liebe und Zeitaufwand gestalteten kleinen Bäume von einem begeisterten Publikum bestaunt werden konnten und man in individuellen Gesprächen alles über die Bonsaipflege erfahren konnte.
"Es waren im Grunde genommen Mönche, die die Bonsais im 10. Jahrhundert in japanische Klöster gebracht haben; insofern sind wir hier im Kloster Scheyern wieder zurück an den Ursprüngen." schlug Klaus. D. Willberg, Präsident des Bonsai-Clubs Deutschland, in seiner Begrüßung den Bogen zur aktuellen Ausstellungsstätte.
Li.: Rainer Greissl, Gründungsmitglied Bonsaifreunde Holledau; re.: Klaus. D. Willberg
Das japanische Wort Bonsai heißt wörtlich übersetzt "Anpflanzung in der Schale" (Quelle: Wikipedia). So sind es auch nicht nur die Pflanzen selber, die die Faszination ausmachen, sondern das Gesamtbild erfreut den Betrachter. Dazu gehört neben der Schale in vielen Fällen eine fast landschaftlich gestaltete Umgebung mit Moosbewachs, Steinen oder auch Figuren. Manchmal ist der Bonsai in einen künstlerisch gestalteten Raum integriert, der eine ungemeine Ruhe und Schönheit ausstrahlt.
Nachdem die Bonsaifreunde Holledau ihre im 2-Jahres-Rhytmus stattfindende Ausstellung einige Male im Wolnzacher Rathaus durchgeführt hatten, zogen sie 2011 wegen des größeren Platzangebots nach Scheyern um. In diesem Jahr stellten neben der veranstaltenden Holledauer Gruppe auch einige befreundete Liebhaber aus dem Umland aus, einer der Aussteller kam gar bis aus Wien angereist.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.