Fronleichnam in Au
Eigentlich hätten die Auer wirklich einen guten Draht nach oben gehabt, das Wetter am Fronleichnamstag war bewölkt, aber trocken. Aber nach der schlechten Vorhersage des Wetterdienstes wurde lieber auf die Prozession im Freien verzichtet.
In der wirklich wunderschön dekorierten Kirche zelebrierte Pfarrer Berthold Heller aber auch so eine schöne Fronleichnamsmesse. Zahlreiche Vereine und Abordnungen waren vertreten, ihre Fahnen neben dem Altar aufgestellt. Der Kirchenchor Au und die Musikkapelle Au, die hinter dem Altar Aufstellung nahm, bildeten den musikalischen Rahmen.
Die Kommunionskinder, noch einmal in ihrer Kommunionskleidung, begleiteten den Pfarrer zu den beiden Seitenaltären und lasen Fürbitten. Die Monstranz mit der Hostie, dem Symbol für den Leib Christi, die an Fronleichnam so eine bedeutende Rolle hat, stand dabei immer im Mittelpunkt.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.