Pfarrfest Langenbruck 2013
Ihr 30. Pfarrfest hat es den Langenbruckern etwas verregnet, doch das konnte ihre Feierlaune an Fronleichnam, einem der Hochfeste im katholischen Kirchenjahr, nicht verderben.
Pfarrer Michael Schwertfirm bedauerte zwar, dass die Prozession durch den Ort wegen des unsteten Wetters abgesagt werden musste, doch gab es trotzdem zwei eucharistische Prozessionen, bei denen das Allerheiligste dann schlichtweg unter dem Dach der vollen St. Katharina Kirche mitgeführt wurde.
Mit Weißwürsten und Brezen in der Pfarrer-Höfler-Halle ging es, begleitet von zünftigen Stücken der Pucher Blaskapelle, mit dem Frühschoppen in die Mittagszeit hinein, während draußen immer wieder der Regen fiel. Das Organisationsteam, bestehend aus Mitgliedern der Pfarrei und vielen Vereinen, darunter auch Aktiven der Langenbrucker Theaterbühne, ließ sich dadurch nicht beirren und war nichtsdestotrotz ebenso emsig wie erfolgreich damit beschäftigt, die Festgäste zufriedenzustellen. Nachmittags gab es Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal, und die Kinder begeisterten sich bei ausgelassenen Spielen aus fünf Kontinenten in der Mehrzweckhalle der Schule unter der Überschrift „Unsere Welt“.
Christine Kuplent hatte etwa das australische Känguruhüpfen, das kenianische Steinspiel oder auch das asiatische Drachenbootebasteln zusammen mit 14 Jugendlichen aus der Pfarrei bestens vorbereitet. Die vier- bis zwölfjährigen Kinder quittierten die Anstrengungen mit viel Körpereinsatz und tobten auf dem Sportartenparcours oder saßen voll gespannter Erwartung beim Schminken. Tolle Tiergesichter entzückten dann nicht nur die Gleichaltrigen, sondern auch Eltern und Großeltern, die als Zaungäste am Rand der Turnhalle das Geschehen verfolgten.
Den Abend beschloss eine Tombola, bei der es neben den zwei Hauptpreisen, ein Spanferkel und ein 30-Liter-Fass süffigen Toerring-Bieres, auch noch etliche kleinere Preise zu gewinnen gab.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.