hallertau.info News

Bayerische HIV-Testwoche 2013: Aids-Test beim Gesundheitsamt möglich

Anlässlich der Bayerischen HIV-Testwoche 2013 informieren die Gesundheitsämter, AIDS-Beratungsstellen und AIDS-Hilfen vom 13. bis 17. Mai 2013 unter dem Motto „Test jetzt!“ zum Thema HIV-Infektion und über die Möglichkeit, sich auf HIV testen zu lassen – anonym, vertraulich und mit kompetenter Beratung.

Am Donnerstag, 16. Mai 2013 jeweils von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr, sowie am Freitag, 17. Mai 2013 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr kann man im Gesundheitsamt Pfaffenhofen, Krankenhausstraße 70, 85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm diesen Bluttest durchführen lassen. Test und Beratung sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht nötig! Darüber hinaus kann die Bevölkerung am Dienstagvormittag, 14. Mai 2013, vormittags an einem Infostand des Gesundheitsamtes auf dem Hauptplatz Fragen zum Thema stellen.

Viele Männer und Frauen waren schon einmal in einer Situation, in der das Risiko für eine HIV-Infektion bestand. Die Unsicherheit danach ist eine große Belastung. Habe ich mich angesteckt? Oder mache ich mir unbegründet Sorgen? „Die einzige Möglichkeit, darauf eine sichere Antwort zu bekommen, ist ein HIV-Test, der in unserem Gesundheitsamt in Pfaffenhofen angeboten wird, verbunden mit einem vertrauensvollen Gespräch mit einer unserer Sozialpädagoginnen oder Ärztinnen “, sagt Dr. Ariane Müller. Dafür stehen sowohl die Fachkräfte an den Gesundheitsämtern als auch an AIDS-Beratungsstellen und AIDS-Hilfen in Bayern bereit – speziell in der HIV-Testwoche und natürlich mit ihren regulären Angeboten in allen anderen Wochen des Jahres.

Das Wissen über HIV und AIDS in der Gesellschaft ist groß. Die meisten Menschen sind über Ansteckungswege und Schutzmöglichkeiten gut informiert. Dennoch kommt es immer wieder zu Neuinfektionen mit HIV; etwa 400 wurden im vergangenen Jahr in Bayern festgestellt. Insgesamt leben hier rund 10.000 HIV-positive Männer und Frauen.
Das Leben mit HIV ist belastend; bis heute ist die Infektion nicht heilbar. Doch glücklicherweise sind die Behandlungsmöglichkeiten besser als jemals zuvor.

Die landesweite Testwoche, die das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit ins Leben gerufen hat, will darüber informieren und ermutigen, sich auf HIV untersuchen zu lassen, wenn das Risiko für eine Ansteckung bestand. Wo, wann und wie dies möglich ist, darüber informiert auch die Internetseite unter www.testjetzt.de. Sie zeigt zudem auf, wie es weitergeht, wenn das Testergebnis vorliegt, wenn Beratung, Begleitung oder Hilfe gefragt sind. Das Internetangebot und die Testwoche werden koordiniert vom Bayerischen Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung im Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.