Jetzt stehen sie wieder - die Maibäume
Kurzfristige Straßensperrung in Rohrbach doch jetzt steht der Baum
Weil Muskelkraft nicht in allen Fällen ausreicht, müssen die hohen Maibäume teilweise mit Maschinenkraft aufgerichtet werden. Wenn das auch nur für die ersten Minuten gilt, wie für das Ausrichten und Anheben, so sind die starken Männer der Feuerwehr und Burschenvereine doch dankbar für diese Unterstützung.Aber es ist eine Ehre, die Maibäume dann selbst aufzustellen.
Rohr - alle helfen mit Rohr - der Baum steht
Mit Hilfe der Scheren, viel Kraft und Koordination und Stück für Stück gelingt es, die Maibäume dann aus der Waagerechten in die Senkrechte zu stellen. Selbst die Kinder helfen schon kräftig mit, „damit sie später einmal unsere Arbeit dabei übernehmen, wenn wir Alten nicht mehr können“, so ein Waaler Mitbürger.
Waal-auch die Kinder helfen schon Waal-geschafft, der Baum steht
Auch Bürgermeister Dieter Huber macht eine Maibaum-Rundreise, soll doch schließlich alles korrekt aufgestellt sein. Die Bäume haben teilweise eine Länge von über 30 Metern und müssen so fest im Erdreich verankert sein, dass keine Umsturzgefahr besteht. Außerdem gestaltete sich der Transport der langen Bäume teilweise recht schwierig, mussten doch gelegentlich Kurven umrundet werden, so dass ab und an eine Straße gesperrt werden musste – doch das war für die jeweiligen Feuerwehren der Ortsteile die geringste Übung. Nachdem in den Ortsteilen Waal, Rohr, Fahlenbach und Rohrbach die Maibäume aufgestellt waren, wurde kräftig gefeiert; in Rohrbach spielte die Blasmusik auf und in Fahlenbach saßen sie alle unter einem riesigen Fallschirmdach.
Fahlenbach-noch liegt der Baum ....doch jetzt steht er fest verankert in der Erde
....und jetzt wird gefeiert
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.