Klassische Klänge im Rathaussaal
Die Gala zum Dahinschmelzen, hieß es in dem schwarz gelben Flyer zu der Operetten und Musical Veranstaltung im Rathaussaal Pfaffenhofen am frühen Sonntagabend. Vor dem Rathausfenstern hallte noch die Stimme des Fotografen aus dem Personen Kran, der Anweisungen für die Aufstellung zum Menschenschriftzug „STOP CO2“ zu dem Großereignis Klimaschutztag, gab. Doch Lauren Francis, Franz Garlik und die zahlreichen Besucher ließen sich davon wenig beeindrucken.
Die beiden Solisten sind auf vielen Bühnen in Operetten und Musicals aufgetreten, besonders wohl fühlt sich die Sopranistin Lauren Francis aber in Mozart und Verdi Rollen. Ob es jetzt an der musikalischen Begleitung aus dem Computer, dem etwas unrunden Programm, oder schlicht am Wetter lag, so recht wollte der Funken nicht überspringen.
Nach der Verdi Gala letzte Woche, durch einen Münchner Veranstalter an gleicher Stelle, oder eben dieser Musical und Operetten Gala, der festliche Rahmen und die Kleidung der Protagonisten stimmten, allein „Vergnügen“, was das Wort im übertragenen Sinn bedeutet, kam nicht unbedingt auf. Ich will der musikalischen Leistung hier keine Abrede stellen, davon verstehe ich wirklich zu wenig, ich versuche die Stimmung des Publikums wiederzugeben, bei dem ich mich persönlich informiert habe.
Der Abend war auf jeden Fall mit viel Herzblut gestrickt, die am Computer assistierende Gesangsschülerin von Franz Garlik, Nora Bendzko, die auch einmal sehr professionell mitgesungen hat, konnte auf jeden Fall viel lernen. Wie schon erwähnt, der Rathaussaal mit seiner ganz eigenen Akustik und der Frontalbestuhlung, ist kein einfaches Spielfeld und auf gar keinen Fall eine Bühne. Die zwei bayerischen Könige mit majestätischem Blick im Rücken, werden bei Musical Themen wie „Memorys“ aus „Cats“, dem gesanglichem Höhepunkt des Abends, erst recht, ein nicht nur optisches Problem.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.