Sänger- und Musikantenhoagartn
Bereits zum 12. Mal fand am Samstagabend der Sänger- und Musikantenhoagarten im Gasthof Festner - Busch in Rudelzhausen statt. Der Andrang war riesig, über 200 Zuhörer fanden sich im vollbesetzten Saal ein. Veranstalter waren wiederum der Kulturverein Schimmelbote aus Rudelzhausen und die Auer Geigenmusi.
Der Vorstand des Kulturvereins, Bruno Stahl, begrüßte in seiner Ansprache auch den 1.Bürgermeister Reiser aus Mainburg sowie die 2. Bürgermeisterin Hannelore Langwieser, der er alsbald das Mikrofon zur Moderation übergab. In bekannter Manier führte sie mit Anekdoten, Witzen und äußerst schlagfertig durch das Programm.
Teilnehmende Gruppen waren die " Maimusi" aus dem Landkreis Mainburg, eine junge Blasmusikkapelle, deren Name sich auf das alte Mainburger KFZ - Zeichen bezieht.
Außerdem die "Wackersberger Zithermusi" aus der Tölzer Gegend, die schon seit über 20 Jahren zusammen auftritt. Mit 2 Zithern und einer Gitarre spielt sie Märsche, Polkas und Walzer.
"D`Lindenblejh" ist eine Gruppe von 3 Musikern aus der Oberpfalz. Der Name bedeutet "Lindenblüte", sie machen boarisch-böhmische Musik mit Gesang, Tuba und Akkordeon.
"Auf d`Saitn"sind 4 Mädels aus Moosburg, die seit einigen Jahren zusammen spielen und singen, vor allem traditionelle Wirtshausmusik.
Und zuletzt die "Auer Geigenmusi" in der klassischen Besetzung mit 3 Geigen, Bass und steirischer Harmonika, die durch zahlreiche Auftritte weit über die Grenzen ihrer Heimatgemeinde Au bekannt ist.
Alle Gruppen traten ohne Verstärker oder sonstige Elektronik auf - Hannelore Langwieser sagte, das sei der Unterschied zwischen Musikern und Musikanten.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.