Volles Programm fürs Klima!
Am 17. April startet der Energie- und Solarverein Pfaffenhofen (ESV) bereits im vierten Jahr den Energiewendekongress im Stockerhof. Die "Energie-für-alle-Woche" bietet Programm und Themen quer durch alle Bereiche der Energiewende, wie beispielsweise Bürgerenergie und Beteiligungsmodelle, Passivhausbau, Energiepolitik, Beleuchtung, E-Mobilität zum Anfassen, Energieeffizienz im Unternehmen, Kommunaler Klimaschutz oder Photovoltaik. Jeder Tag steht dabei unter einem anderen Schwerpunkt.
Einen ganz besonderen Höhepunkt zum Abschluss der Pfaffenhofener Energie-für-alle Woche bildet am Sonntag, 21. April, um 10.15 Uhr die Eröffnung der bayerischen Klimawoche durch Umweltminister Marcel Huber, die heuer erstmals in Pfaffenhofen stattfindet. An diesem Vormittag findet auch der 1. Spatenstich für den Natur- und Energielehrpfad des ESV auf der Stockerwiese statt.
Ebenfalls am 21. April startet die Stadt Pfaffenhofen ihre eigene Klimaschutzinitiative mit einem Fest für alle Bürger auf dem Hauptplatz. Die Veranstaltung will ab 11 Uhr mit zahlreichen Mitmach-Aktionen, Informationen, Spiel und Spaß auf das wichtige Thema Klimaschutz aufmerksam machen, Interesse wecken und das Wissen darüber erweitern. Minister Marcel Huber wird dabei um „Fünf vor Zwölf“ (11.55 Uhr) gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Herker an einem „Menschenschriftzug“ am Rathausplatz teilnehmen. Außerdem wird zu diesem Anlass ein einjähriger Stromsparwettbewerb für alle Bürger gestartet, bei welchem bis 2014 die „größten Stromsparer“ Pfaffenhofens die Vergütung ihrer kompletten Stromjahresrechnung gewinnen können.
Die regionalen und bayerischen Klima-Allianz-Partner präsentieren sich auf der Klimainfomeile am unteren Hautplatz. Und im Klima-Kulinarium mit Biergarten werden in erster Linie regionale, saisonale und CO2-schonende Speisen angeboten. Der Spiel- und Funpark für Kinder wird komplett stromfrei, mit beispielsweise einem von Hand angeschobenen Karussell, betrieben. Mittels einer Ausstellung, dem Pfaffenhofener Klima-Panorama, präsentiert die Stadt auf dem gesamten Gelände anschaulich Hintergründe und die wesentlichen Maßnahmen zum Pfaffenhofener Klimaschutzprogramm, sowie Zukunfts-Horror-Szenarien für 2050 als Mitmach-Fotohintergründe für alle Besucher.
Bei der Klimaschutzmeile können alle Vereine, Bürger und öffentlichen Einrichtungen mitmachen. Die Organisation des ersten klimaschonenden Events Pfaffenhofens liegt beim Energie- und Solarverein. Vereine und Verbände, die sich kostenlos an der Klimaschutzmeile beteiligen und ausstellen wollen, können sich ab sofort beim Organisationsbüro für den Klimaschutztag melden:
Organisationsbüro „Klimaschutztag“
c/o Energie- und Solarverein Pfaffenhofen
Herr Reinhard Beck
Quellengasse 13
85276 Pfaffenhofen
Tel. 08441-859182
klimaschutz@esv-paf.de
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.