Schnell wie die Feuerwehr - Jahresversammlung des Feuerwehrvereins Rohrbach
Zur Hauptversammlung des Feuerwehrvereins Rohrbach trafen sich fast alle aktiven Feuerwehrleute beim Alten Wirt. Trotz der umfangreichen Tagesordnung kamen die Kameraden schnell zum gemütlichen Teil des Abends. Nach Begrüßung durch den Vorsitzenden Alfred Kaindl, den Grußworten des Bürgermeisters Dieter Huber und des Kreisbrand-inspektors kam man zum Jahresbericht des Vereinsvorsitzenden und dem Tätigkeitsbericht des 1. Kommandanten Michael Kaindl.
1.Kommandant Michael Kaindl, 2.Vorsitzender Johann Grassl, 1.Vorsitzender Alfred Kaindl, 2.Kommandant Sascha Welnhofer(v.l.)
Neben diesen Berichten folgte der Bericht des Jugendwartes Tobias Weich und des Kassiers Richard Zieglmeier. Der Verein hat insgesamt 123 Mitglieder.
Die Bilanz der Feuerwehr für das Jahr 2012 kann sich sehen lassen. So wurde die Feuerwehr zu 54 Einsätzen gerufen, davon zum Glück nur zu 8 Brandeinsätzen. Dagegen nahmen die technischen Hilfeleistungen, u.a. bei Verkehrsunfällen, deutlich mit 22 Einsätzen zu. Auch zugenommen haben Wohnungsöffnungen als Unterstützung für Rettungsdienste. Dabei wird deutlich, dass eine Feuerwehr immer Nothelfer für alle Probleme in einer Gemeinde ist, sei es eine Ölspur auf der Straße, ein Verkehrsunfall, ein Wasserschaden oder ein Baustellenunfall. Besonders negativ fallen böswillige Alarmmeldungen oder Fehlalarme von Brandmeldeanlagen auf – denn in jedem Fall müssen die Feuerwehrkameraden schnellstmöglich ausrücken.
Erfreulich für die Rohrbacher Feuerwehrler ist der Zugang von neuen Mitgliedern, die durch Zuzug nach Rohrbach kamen und sich für die Aufgabe interessierten. Die gezielte Ansprache durch die Feuerwehr führte zu diesem erfreulichen Ergebnis. Von 20 Interessenten blieben 13 und erhöhten somit den Stand der Aktiven auf 45, darunter 2 Frauen. Dadurch war im Jahr 2012 gesichert, dass zumindest immer eine Staffel während des Tages verfügbar war. Neben 610 Einsatzstunden weist die Bilanz über 1007 Übungsstunden auf sowie umfangreiche Schulungen. Dass die Gemeinde die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehrkameraden anerkennt, wird deutlich an dem geplanten Neubau des Feuerwehrhauses, der in diesem Jahr begonnen werden soll. Dieses Gerätehaus ist dabei so ausgelegt, dass es dem Bedarf der wachsenden Gemeinde Rohrbach auch für die Zukunft Rechnung trägt.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.