hallertau.info News

Hervorragende Ergebnisse beim Gau-Jugendbestenschießen

Jugendbestenschießen:(v.l.) Alexander Woick, Florian Ottowitz, Christina Förtsch und Manuel Förtsch

Hervorragende Ergebnisse erzielten die Jungschützen der Sportschützen Niederlauterbach beim Gau-Jugendbestenschießen 2013 für Luftgewehr und Luftpistole im Gau Hallertau. Alle Niederlauterbacher Teilnehmer hatten sich für das Finale am 17. Februar in Ludmannsdorf qualifiziert.

In der Mannschaftswertung der Klasse Luftgewehr Jugend schossen Christina Förtsch 374 Ringe, Alexander Woick (367) und Florian Ottowitz (343) ein herausragendes Gesamtergebnis von 1084 Ringen. Damit sicherten sie sich den ersten Platz vor Koppenwall (1016) und Ludmannsdorf (1009).

In der Schülerklasse männlich erzielte Manuel Förtsch bereits im Vorkampf mit 184 Ringen ein Spitzenergebnis und lag auf dem ersten Platz. Im Finalkampf, der mit Zehntelwertung ausgetragen wurde, konnte er sich sogar noch steigern und schaffte 95,9. Mit einem Gesamtergebnis von 279,9 errang er den ersten Platz vor Christoph Zellner aus Abens (271,8) und Matthias Huber aus Wolnzach (271,5).

In der Jugendklasse weiblich lag Christina Förtsch mit 366 Ringen im Vorkampf ebenfalls auf Platz eins. Im Finalkampf wurde es jedoch noch richtig spannend. Mit 95,9 kam sie auf ein Gesamtergebnis von 461,9. Kathrin Schlittenbauer aus Mühlhausen, die im Vorkampf 360 Ringe geschossen hatte, erzielte 100,2 und erreichte mit einem Gesamtergebnis von 460,2 den zweiten Platz vor Julia Hasler aus Pfeffenhausen (454,7).

Im Vorkampf der Jugendklasse männlich verpasse Florian Ottowitz mit 339 Ringen und dem fünften Platz knapp den Einzug ins Finale. Alexander Woick lag mit 351 Ringen auf dem vierten Platz. Im Finalkampf erreichte er mit einem Ergebnis von 96,8 ein Gesamtergebnis von 447,8 und belegte den vierten Platz. Es siegten Fabian Weber aus Abensberg mit 478,1 vor Andreas Halbritter aus Neustadt (464,2) und Georg Steinbeck aus Ludmannsdorf (459,9).

In der Juniorenklasse A weiblich lag Barbara Ostermeier nach dem Vorkampf mit 357 Ringen auf dem zweiten Platz. Mit hervorragenden 97,4 im Finalkampf erkämpfte sie ein Gesamtergebnis von 454,4 und sicherte sich den ersten Platz vor Hatsaya Tongtidram aus Ilmmünster (452,3) und Anja Dasch aus Berghausen (449,0).

Thomas Hadler lag nach dem Vorkampf in der Junggebliebenenklasse männlich mit 379 Ringen auf dem zweiten Platz. Mit 98,0 im Finalkampf, einem Gesamtergebnis von 477,0 konnte er zwar etwas auf den erstplatzierten Simon Wachter aus Kirchdorf (477,9) verkürzen. Er blieb jedoch auf dem zweiten Platz vor Thomas Herman aus Pürkwang (472,0).
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.