Löwe, Elefant & Co. – Zirkus Krone gastiert in Pfaffenhofen
Foto: Circus-Krone.de
Seit über 300 Jahren beträgt der Durchmesser einer Zirkusmanege genau 13 Meter, weil dies die Länge aus Arm und Peitsche bei der Pferdedressur ergab – und seit nunmehr 108 Jahren lebt diese Tradition auch im Zirkus Krone weiter. 1905 gründete Carl Krone den Zirkus und bot schon damals einen bunten Mix aus artistischen und tierischen Darstellungen für das neugierige Publikum, damals noch mit 100 Mitarbeitern und 50 Tieren. Am 26.04 kommt das Jubiläums-Programm „Celebration“ nun nach Pfaffenhofen.
Heute kümmern sich rund 330 Techniker, Artisten, Tierlehrer, Auf- und Abbauhelfer um reibungslose Vorstellungen und Reisen, aber auch um eine artgerechte Tierhaltung, die dem einzigen verbliebenen, großen Zirkus in Deutschland sehr am Herzen liegt. „Wir übererfüllen viele Tierschutzauflagen, wie zum Beispiel die Größe der Freigehege der Elefanten, aber nicht um der Vorschriften Willen, sondern weil es uns in erster Linie um das Wohl der Tiere geht“, so Markus Strobl, Medienchef des Zirkus Krone. Jedes Tier hat dabei einen individuellen Ernährungs- und Trainingsplan, zudem kümmern sich drei Tierärzte um das gesundheitliche Wohl der Vierbeiner. Außerdem besteht für jeden auch die Möglichkeit, während der Zirkus in Pfaffenhofen gastiert, den „Krone Zoo“ zu besuchen, sich so selbst ein Bild von der Haltung zu machen und den Tieren auf diese Weise auch ungewöhnlich nahe zu kommen. „Wir arbeiten auch viel mit Universitäten deutschlandweit zusammen, zum Beispiel was die Erforschung von Stresssituationen der Tiere angeht“, erklärt Strobl weiter.
Foto: Circus-Krone.de
Doch nicht nur im hohen akademischen Bereich ist der Zirkus Krone vertreten, auch die frühe Bildung ist ihm besonders wichtig, sodass an jeder Station der Tour Grund- oder Vorschulklassen durch die Gehege geführt werden und dabei vieles über die Löwen, Tiger, Pferde, Robben oder Elefanten lernen können – und das vor realen Tieren, trotz Zeiten des Internets und der 3D-Technik. Vielleicht dürfte dann auch die ein oder andere tierische Anekdote zum Besten gegeben werden, so wie das Wildschwein Fritzi, das mit seinem Pfleger jeden Tag ein Runde Joggen geht und Wassermelonen liebt, oder die Elefanten, die auch mal gerne Radio hören, hierbei aber vor allem die Sender mit der Musik älterer Generationen bevorzugen.
Doch besonders können sich die Kids, Familien und Zirkusliebhaber wohl wieder auf die eigentlichen Vorstellungen freuen. Rund 1,1 Millionen Zuschauer lockten die Artisten 2012 in das Krone-Zelt – ein Beweis dafür, dass die Faszination Zirkus bis heute ungebrochen ist. „Zirkus bietet einfach Unterhaltung für alle Altersklassen“, stellt Markus Strobl fest. Im Mittelpunkt des Programms „Celebration“ steht dabei die „Feier der Zirkuskunst.“ So wurden eigens Nummern für diese Vorstellungen entwickelt, die insgesamt von 60 Artisten aus 14 Nationen gestaltet werden. Von einer Bungee-Sensation aus China über den weißen Löwen King Tonga und riskanten Balancen auf dem Todesrad bis hin zur Pferde-Freiheitsdressur wird alles geboten sein. Bestaunt werden können diese dann vom Freitag, den 26.04. bis Mittwoch, den 01.05. in 12 Aufführungen auf dem Festplatz in Pfaffenhofen. Ein einmaliges Erlebnis für Groß und Klein voller Überraschung, Lachen und Staunen sei dabei garantiert - circensische Leistung der Extraklasse eben, das ist jedenfalls, wofür der Zirkus Krone seit über einem Jahrhundert steht. Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.circus-krone.de.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.