Theaterpremiere: Bayerischer Humor und viel Spielwitz
Eines ist klar: Wenn in Niederlauterbach die Theatergruppe einlädt, dann ist das ganze Dorf auf den Beinen und so war auch bei der Premiere vom „blauen Kruag“ der Saal im Gasthaus Reich bestens gefüllt. Rund 150 Gäste waren gespannt, was die Truppe um Regisseur Christian Forsthofer dieses Mal auf die Bühne zaubert.
Nach „Die G’wandlaus“ 2011 und „Der Vampir von Zwickelbach“ 2012 stand in diesem Jahr eine kleine Zeitreise nach Kloaberg-Schmuggling der 30er auf dem Programm. Ein kleines Dorf nahe der österreichischen Grenze, dessen Einwohner erstaunlich wohlhabend sind. Nur die Kirche scheint über die Jahre heruntergekommen zu sein. Doch als, während der Beerdigung des alten Zagelstechers, der Architekt und Kirchenbauer Xare Rotzenbichler auftaucht, und den Einwohnern von Kloaberg-Schmuggling die frohe Kunde überbringt, dass ihr Dorf nun auch eine neue Kirche erhalten soll, löst das unter den Bewohnern helle Aufregung aus.
„Wie nur kann man verhindern, dass das alte Kircherl abgerissen werde“, vor dieser Frage standen nun alle. Bestechen, verführen, „g’spusatorisch“ umgarnen, viele Ideen kamen den Bürgern von Kloaberg-Schmuggling, wurden jedoch ebenso schnell wieder verworfen. Am Ende war Pater Villinger gefordert, mit einer göttlichen Eingebung für die Rettung der Kirche zu sorgen.
Deftig bayrischer Humor, gepaart mit viel Spielwitz sorgte beim Publikum schnell für eine lustig lockere Stimmung. „Es war nicht ganz einfach, dieses Stück in Niederlauterbach auf die Bühne zu bringen“, verriet Christian Forsthofer, denn nicht nur der begrenzte Raum sondern auch das Stück selbst stellte an die Schauspieler großer Herausforderungen, die jedoch die Truppe hervorragend meisterte. „Seit dem 7. Januar haben wir mit den Proben begonnen, und es hat auch dieses Jahr wieder viel Spaß gemacht“, so Forsthofer weiter, der zum fünften Mal Regie führte. „Am Ende konnten es alle kaum noch erwarten, die Bühne zu betreten.“ Natürlich war nicht nur auf sondern auch hinter der Bühne die Nervosität vor dem ersten Vorhang immer noch etwas größer, als normal. Doch als die ersten Lacher saßen und das Publikum auch zwischen den Akten kräftig applaudierte, machte sie schnell der Spielfreude Platz.
Dass er in diesem Jahr mit Sylvia Ottowitz, Markus Meier und Christian Seitz gleich drei neue Schauspieler begrüßen konnte, freute ihn dabei besonders. „Es war einfach großartig hier in Niederlauterbach auf der Bühne zu stehen“, so Sylvia Ottowitz, dem konnten am Ende alle nur beipflichten. Ob alt gedient, oder neu dabei, ob vor oder hinter der Bühne, viele trugen am Ende dazu bei, dass die Premiere des „blauen Kruag“ ein voller Erfolg wurde, und so gab es am Ende zurecht stehende Ovationen für den Regisseur und seine Mannschaft.
Entspannt und überglücklich saß alle am Ende zusammen und stießen auf eine gelungene Vorstellung an. „Es war einfach ein überwältigendes Gefühl“, so die einhellige Meinung. Und während sich die Gäste langsam auf den Weg nach Hause machten, feierten Schauspieler und Regisseur die gelungene Premiere.
Wer Lust hat auf einen bayrisch lustigen Abend, noch bis zum 13 April spielt die Truppe um Christian Forsthofer im Gasthaus Reich. Restkarten gibt es noch an der Abendkasse.
Kommentare
Kommentar von CH.F. |
Sehr schöner Artikel! Allerdings möchten wir noch den Hinweis geben, dass es an der Abendkasse eher schwierig sein wird, Karten zu ergattern. Mehr Infos zum Vorverkauf gibt es unter www.theatergruppe-nlb.de - Wir feuen uns auf regen Besuch.
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.